Aktuelle Meldungen

3. September 2020


Der Filmverband beim 32. Filmfest Dresden

32. Filmfest Dresden vom 8. bis 13. September 2020

Auch in diesem Jahr sind wir als Filmverband wieder beim Filmfest Dresden aktiv. Im Rahmen des Forums Visegrád in Short(s) verbinden wir aufstrebende Kurzfilmtalente aus Sachsen und den Visegrád-Staaten beim dreitägigen Workshops Connecting Talents, der vom 09.–11.09. stattfindet. Dort entwickeln internationale Teams künstlerische Konzepte, welche unter dem Motto „Fixing the Future“ aktuelle Themen behandeln. Neben der Konzeptentwicklung und deren Präsentation wird eine Diskussionsrunde mit erfolgreichen Koproduktionen zwischen Sachsen und den Nachbarländern hilfreiche Einblicke in Fördersysteme und internationale Zusammenarbeit geben.

 

 

Mittlerweile hat der Branchentreff der Dresdner Filminstitutionen als Podium, speziell für die regionale (Kurz-)Filmszene, Tradition. Die in Dresden ansässigen Filminstitutionen – AG Kurzfilm (Bundesverband deutscher Kurzfilm), Deutsches Institut für Animationsfilm
(DIAF), dresdner schmalfilmtage, Filmverband Sachsen e. V. und das FILMFEST DRESDEN – laden auch in diesem Jahr zu einem Empfang ein, der neben den Einladenden auch vom MDR präsentiert wird. Dort kann sich am Do., den 10.09. ab 17:30 Uhr in der St. Pauli Ruine vernetzt und über Geschehenes und Gesehenes aus der Region ausgetauscht werden.

 

Dem Branchentreff schließt sich traditionell der Regionale Fokus 1 mit der Mitteldeutschen Filmnacht an, die am Donnerstag, den 10.09., 20:00 Uhr in der Schauburg/Leone-Saal zu sehen sein wird und die der Filmverband – in Persona Dorit Jeßner (Mitglied des FVS, Geschäftsführerin ravir film) und Jana Endruschat (Leiterin der Geschäftsstelle des FVS) – mitkuratiert hat.

Regionale Filmschaffende wagen sich in diesem Jahr wieder auf die große Bühne im größten Kinosaal der Schauburg. Sie stellen in einer langen Nacht ihre aktuellen Arbeiten vor, bringen das Publikum zum Lachen und rühren es zu (Freuden-)Tränen. Im Anschluss entscheiden die Zuschauer*innen – als wohl strengste Jury des Festivals – wer den mit 2.000 Euro dotierten Publikumspreis mit nach Hause nehmen darf. Es wird spannend!

 

zum Programm

 

Das Landesprogramm „Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen“ – ein Kooperationsprojekt der SLUB und des Filmverbands – präsentiert zudem am Samstag, den 12.09. 20, 17:30 Uhr in der Schauburg den Regionalen Fokus 2: Von Borna bis Shibuya – Sachsen im Spiegel seines audiovisuellen Erbes mit digital wachgeküssten Filmschätzen aus den Archiven, eindrucksvollen Zeitdokumenten aus 100 Jahren sächsischer Geschichte mit Baumkuchen, Halbstarken, Tanz und frischem Atem …

 

zum Programm

 

Zurück zur Newsübersicht