Aktuelle Meldungen

25. Januar 2019 // Stephan Zwerenz


4. Dresdner Stummfilmtage

Stummfilme und Musik

Die Dresdner Stummfilmtage sind ein Festival mit einem ganz besonderen Flair. Auf dem alten Filmprojektor „Ernemann VII B“ im Museumskino der Technischen Sammlungen werden alte Filmklassiker aus den 20er und 30er Jahren gezeigt und von verschiedenen Musikern live vertont. Die Musik geht von klassisch und traditionell bis hin zu zeitgenössisch und modern, stets begleitet von dem gleichmäßigen Rattern des Filmprojektors. Dieser wurde übrigens direkt vor Ort produziert, in einer Zeit als sich in dem Gebäude auf der Junghansstraße noch die Ernemann-Werke befanden, die 1947 mit weiteren Kamera-Herstellern zu VEB Pentacon fusionierten.

 

http://www.tsd.de/de/mm/museumskino/aktuell-vorschau/dresdner-stummfilmtage/

 

 

Programm

 

Stummfilme und Musik im Museumskino ERNEMANN VII B und an anderen Orten

 

Do | 14. März | 20 Uhr | Eröffnung

Tabu

D 1931, 81 Min., R: Friedrich Wilhelm Murnau, D: Matahi, Reri, Hitu, Jean

Musik: Matthias Hirth, Leipzig, Piano | Justo Suarez, Leipzig, Percussion, Uraufführung

Reri und Matahi leben als junges Paar glücklich auf einer Südsee-Insel. Doch ihre Liebe wandelt sich zu einer Tragödie, als Reri zur heiligen Jungfrau der Götter ihres Stammes bestimmt wird. Ihre Flucht in die Zivilisation kann die Liebenden nicht vor ihrem tragischen Schicksal schützen.

 

Fr | 15. März | 18.30 Uhr

Dirnentragödie

D 1927, 78 Min., R: Bruno Rahn, D: Asta Nielsen, Werner Pittschau u. a.

Musik: Richard Siedhoff, Weimar, Piano

Ein Student kommt bei der älteren Prostituierten Auguste unter. Sie verfällt ihm und setzt Anton, ihren Zuhälter, vor die Tür. Doch der Student hat sich derweil in Augustes junge Kollegin Clarissa verliebt. Verzweifelt stiftet Auguste ihren ehemaligen Zuhälter an, Clarissa umzubringen.

 

Fr | 15. März | 21 Uhr

Ort: Versöhnungskirche in Striesen

(gegenüber vom Museum)

Die Passion Der Jungfrau von Orléans

F 1928, 97 Min., R: Carl Theodor Dreyer, D: Maria Falconetti u. a.

Musik: Michael Vetter, Bautzen, Orgel

Der eindrucksvolle Stummfilm rekon­struiert die Ereignisse rund um den Prozess gegen die Jungfrau von Orléans. Falconettis Darstellung ging in die Filmgeschichte ein.

 

Sa | 16. März | 11 Uhr

Stummfilme für Kinder

Wir zeigen Filme aus dem Archiv des Deutschen Instituts für Animationsfilm (DIAF).

Musik: Tobias Rank, Leipzig, Piano

Freier Eintritt! Ab 6 Jahren

 

Sa | 16. März | 16 Uhr | Turmcafé

Der Ufa-Star Willy Fritsch

Multimedia-Lesung: Heike Goldbach, Berlin

Die Autorin liest und erzählt über den Starkult der frühen deutschen Filmgeschichte. Freier Eintritt!

 

Sa | 16. März | 19 Uhr

The Mark of Zorro

USA 1920, 91 Min., R: Fred Niblo, D: Douglas Fairbanks, Noah Beeryr

Mit Ralph Turnheim, Wiesbaden, Stummfilmerzähler

Das Zeichen des Zorro ist der erste Abenteuer und Kostümfilm mit Douglas Fairbanks in der Hauptrolle. Filme dieser Art machten ihn schnell zu einem Weltstar.

 

Sa | 16. März | 21 Uhr

Frau im Mond

D 1929, 161 Min., R: Fritz Lang, D: Willy Fritsch, Gerda Maurus

Musik: Matthias Hirth, Leipzig, Piano und Electronics, Uraufführung

Ein echter Fritz-Lang-Film mit einer wundervollen Mischung aus Phantasie, technischer Raffinesse und packender Dramatik.

 

 

 

Zurück zur Newsübersicht