Aktuelle Meldungen

29. Juni 2019 // Bernhard Reuther


Ein neues Kino für Dresden

Das Kino im Dach zieht in Dresdens neue Mitte und wird zum Zentralkino im Kraftwerk Mitte Dresden

Das Kraftwerk Mitte Dresden, ein imposantes Industriedenkmal aus dem 19. Jahrhundert, wird von der DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH zu einem einzigartigen Kunst-, Kultur- und Kreativstandort in exzellenter Lage entwickelt: Dresdens neue Mitte. Der SPEICHER – das ehemalige Sozialgebäude – wurde 1895 errichtet. Es fungierte als Schalt- und Transformatorenhaus. 1925 verwandelte es sich in ein Wohlfahrtsgebäude mit Umkleiden, Wasch- und Duschräumen, Bädern und Toiletten. Nach 1945 zogen auch Küche, Speise- und Kultursaal sowie eine Sauna ein. Zur Zeit wird das Gebäude umgebaut für eine gastronomische Nutzung und ein Programmkino (Zentralkino).

 

Am 28. Juni 2019 gab es Grund zum Feiern – der Richtkranz wurde aufgezogen. DREWAG-Geschäftsführer Frank Brinkmann beglückwünschte die Bauleute von der Firma Dirk Großmann GmbH & Co. KG, das Büro von Alexander Poetzsch Architekten und alle an der Planung Beteiligten zum erreichten Baustand.
Das Zentralkino wird von Bernhard Reuther als inhabergeführtes Einzelunternehmen angemietet und betrieben. Bernhard Reuther betreibt seit 1999 das Kino im Dach in Dresden. Mit dem Umzug ins Kraftwerk Mitte entsteht ein zukunftsfähiges Kino, das durch die zentrale Lage, die hervorragende ÖPNV-Anbindung, Barrierefreiheit und die Erweiterung um einen Saal ein umfangreicheres Programm zulässt und damit mehr Besucher*innen erreicht. Der alte Standort wird mit dem Umzug aufgegeben.

 

Nach der Sanierung und dem Umbau des Gebäudes wird im ersten Obergeschoss ein Programmkino/Arthouse-Kino mit aktueller technischer Ausstattung entstehen (Zentralkino). Es wird über zwei Säle mit zusammen 145 Sitzplätzen (103+42), drei Stellplätzen für Rollstühle (2+1) und einem Foyer für ca. 50 Personen mit einer Bar verfügen. Das Kino wird komplett barrierefrei zugänglich sein: Aufzug, barrierefreies WC, Plätze für Rollstühle, Induktionsschleifen für Hörgeschädigte in beiden Kinosälen, barrierefreie Beschilderungen und technische Voraussetzungen für Audiodeskription und Untertitel, um für seh- und hörgeschädigte Besucher*innen einen gleichzeitigen Kinobesuch zu ermöglich.
Gezeigt werden aktuelle nationale und internationale, vorrangig europäische Spielfilme, Dokumentarfilme, Klassiker, Kinderfilme, Premieren und Gesprächsrunden mit Regisseur*innen / Referent*innen sowie Filmreihen und Filmfestivals.
Komplettiert wird das Kino mit einer Bar und Sitzmöglichkeiten für die gastronomische Versorgung der Gäste mit einem kinotypischen Sortiment (Getränke, Süßwaren, Snacks, Eis).

 

www.zentralkino.de

Facebook/Zentralkino

Zurück zur Newsübersicht