17. April 2019 // Pressemitteilung
8. Netzwerktreffen in der Oberlausitz

Das Netzwerk Lausitzer Filmschaffender lädt im Rahmen des 16. Neiße Filmfestivals zum alljährlichen Netwerktreffen in die Oberlausitz ein.
Liebe Netzwerkerinnen und Netzwerker,
wir laden Euch im Rahmen des 16. Neiße Filmfestival zu unserem 8. Netzwerktreffen vom 10. – 12. Mai 2019 in die Oberlausitz ein.
Am Freitag werden wir uns in der Zukunftswerkstatt erneut der Lausitzer Filmkultur widmen und über Strukturwandel, Lausitzer Filmbüro und Fördertöpfe sprechen. Abends laden wir zum Netzwerkabend ein.
Am Samstag erleben wir u.a. von MDR-Redakteurin Katrin Küchler einen Input-Workshop zum Thema „Pitchen von Filmprojeken für Rundfunk und Förderer“. Nachmittags könnt ihr den Experten aktuelle Projekte vorstellen und Feedback erhalten. Abends feiern wir mit den internationalen Festivalgästen.
Am Sonntag werden wir gemeinsam frühstücken und am Nachmittag einen Pokal beim Fußballturnier holen! Familie & Freunde sind gern gesehen und können tagsüber das Festival oder das Umland (Zittauer Gebirge) erkunden.
In Vorfreude! / Až do chyle! / Hač do bórze!
Cosima Stracke-Nawka, Ola Staszel, Sylke Laubenstein-Polenz & Erik Schiesko
Anmeldung / pśizjawjenje / přizjewjenje
Anmeldungen nehmen wir bis Montag, den 29. April 2019 mit Angabe von Vor- und Nachname, An- und Abreisedatum sowie Unterkunftsangabe an entgegen.
Ablauf
Freitag / Pětk / Pjatk
10. Mai 2019
10:00 – 14:00
Zukunftswerkstatt / Źěłarnja za pśichod / Dźěłarnička za přichod
Wie weiter mit dem Lausitzer Film?
Görlitz, Camillo Kino / Gallerie
15:00 – 17:00
Inputvortrag / inputowy pśednosk / inputowy přednošk
„Der Blick von unten“ | über das sächsische Lokalfernsehen der 90er
Görlitz, Camillo Kino
20:00 Uhr
Netzwerkabend /seśowy wjacor / syćowy wječor
Großhennersdorf, „Alte Bäckerei“
Samstag / Sobota
11. Mai 2019
09:30 – 10:00
Begrüßungskaffee / Witaj-kafej / Witaj-kofej
Großhennersdorf, Begegnungszentrum
10:00 – 11:00
Begrüßung / pśiwitanje / witanje
Aktuelles zu Lausitzer Filmkultur & Netzwerkarbeit
Großhennersdorf, Begegnungszentrum
11:00 – 13:00
Workshop / workshop / workshop / dźěłarnička
„Pitchen von Filmprojeken für Förderer und Rundfunkanstalten“, mit u.a. Katrin Küchler, Redakteurin MDR
Großhennersdorf, Begegnungszentrum
13:00 – 14:00
Mittag / wobjed
14:00 – 15:45
Projekte aus dem Netzwerk 1 | „Vor dem Dreh“
pśedstajenja projektow 1 / “Pśed wjerśenim”
předstawy projektow 1 / “Před wjerćenjom”
Zwei unverfilmte, sorbische Drehbücher und Langspielfilmprojekte, aktuelle Kurzfilmideen, u.a.
Großhennersdorf, Begegnungszentrum
15:45 – 16:30
Kaffeepause / pśestawka / přestawka
16:30 – 18:30
Projekte aus dem Netzwerk 2 | „Nach dem Dreh“
pśedstajenja projektow 2 / “Pó wjerśenju”
předstawy projektow 2 / “Po wjerćenju”
Blick hinter die Kulissen abgeschlossener Filmprojekte (u.a. VR-Film, 360 Grad Film, Steady Cam)
Großhennersdorf, Begegnungszentrum
19:30 – 21:00
Abendessen / wjacerja / wječer
22:00 – Ende
Abschlussparty / dokóńcna party / zakónčaca party
des 16. Neiße Filmfestivals
Kulturcafè „Alte Bäckerei“
Sonntag / Sobota
12. Mai 2019
11:00 – 15:00
Brunch / brunch
Kulturcafè „Alte Bäckerei“
14:00 – 16:00
Fußballturnier / kopańcowy turněr / koparski turněr
„Filmschaffende vs. Locals“
Fußballplatz beim Kulturcafè „Alte Bäckerei“
Wer ein aktuelles Projekt vor unseren Referentinen vorstellen oder einen Blick hinter die Kulissen eines Filmprojekts geben möchte, reicht bei der Anmeldung bitte Titel und Grundidee ein!
Netzwerk Lausitzer Filmschaffender
Zurück zur Newsübersicht