17. September 2018
Aus dem Akademiearchiv

Ernst Hirch, Foto: Klaus Michael
Die Sächsische Akademie der Künste vereinigt namhafte Künstler und Kunsttheoretiker aus dem In- und Ausland. Sie fördert mit den fünf Klassen Baukunst, Bildende Kunst, Darstellende Kunst und Film, Literatur und Sprachpflege sowie Musik den Austausch unter den Künstlern, das Nachdenken über die Perspektiven von Kunst und Kultur im sächsischen Kulturraum und pflegt den kulturellen Brückenschlag zu den mittel- und osteuropäischen Ländern.
Am Dienstag, 18. September 2018 um 19 Uhr lädt die Sächsische Akademie der Künste zu seiner Veranstaltung Aus dem Akademiearchiv // Film-Geschichte-Leben.
Nach einer kurzen Begrüßung des Präsident der Sächsischen Akademie der Künste Holk Freytag diskutieren die Gäste Ernst Hirsch, Kameramann und Filmemacher Dresden; Friederike Koch-Heinrichs, Vizepräsidentin des Sächsischen Kultursenats und Joachim Günther, Vorstand des FILMVERBAND SACHSEN über die Vermittlung gelebter Geschichte durch den Film, die Bedeutung filmischer Zeugnisse für die Identität einer Region und die Frage nach der Bewahrung und Erhaltung des filmischen Erbes im Freistaat Sachsen.
Zusätzlich werden Ausschnitte aus Porträtfilmen von Ernst Hirsch über die Gründungsmitglieder der Sächsischen Akademie der Künste Friedrich Dieckmann, Wieland Förster, Gerda Lepke, Heinrich Magirius und Werner Schmidt gezeigt.