Aktuelle Meldungen

21. März 2019


Buchmesse-Premiere für „Orangentage“

In Deutsch-Tschechischer Tradition

v.l.n.r.: Autorin Iva Procházková, Regisseur Ivan Pokorný, Darsteller Anton Petzold und Emilie Neumeister, Maximilian Braun (Synchronprecher), Darstellerin Eva Sakálová und Hana Bartoňová (vorne), Darsteller Jakub Čech, Verleiher Barny Barnsteiner, Kinderfilm-Produzentin Ingelore König, Nele Winkler (Synchronsprecherin), Britta Marciniak (MDM), Daniel Severa (Produzent CZ), MDR-Redakteurinnen Anke Lindemann und Christa Streiber-Aurich, MDR-Programmdirektor Wolf-Dieter Jacobi und Producerin Claudia Schröter (Kinderfilm) vor dem Leipziger Traditionskino „Regina Palast“ (Foto: Martin Jehnichen)

Mit Tschechien als Gastland bot die diesjährige Leipziger Buchmesse den idealen Rahmen für die Filmpremiere von „Orangentage“. Die tschechisch-deutsch-slowakische Koproduktion wurde im vergangenen Sommer im Lausitzer Gebirge sowie im Erzgebirge gedreht.

 

„Wir wollen hier an eine wichtige Tradition anknüpfen“, sagt Claudia Schröter, Producerin Kinderfilm GmbH aus Erfurt: „Mit Tschechien sind schon viele tolle Kinder- und Jugendfilme entstanden.“ Als deutscher Sender ist der Mitteldeutsche Rundfunk beteiligt, die MDM unterstützte die Produktion mit 150.000 Euro.

Am 30. Mai wird „Orangentage“ im Verleih von barnsteiner-film in den deutschen Kinos starten.

 

Die Liebe zu einem Mädchen, das nach Orangen duftet, die schwierige Beziehung zum Vater, die zärtliche Fürsorge gegenüber der kleinen Schwester und eine Herde Pferde – das ist die Welt von Darek: seine Geschichte über glückliches aber auch schmerzhaftes Heranwachsen in der Abgeschiedenheit des Lausitzer Berglandes.

 

Autorin Iva Procházková, die in Tschechien und im deutschsprachigen Raum zu den erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen gehört, hat auch das Drehbuch des Kinder- und Familienfilms geschrieben. Regie führte Ivan Pokorný.

Zurück zur Newsübersicht