Aktuelle Meldungen

24. November 2018


„Der Blick zurück ins Heute“

Der Kurzfilmtag 2018

Kohlenlothar, Wolfgang H Scholz

Der FILMVERBAND SACHSEN präsentiert am kürzesten Tag des Jahres sächsische Filmraritäten aus dem hauseigenen Archiv und stellt diese unter den retrospektiven Titel: „Der Blick zurück ins Heute“.
Von der Vereinnahmung einer ostdeutschen Hühnerrasse über den wohl berühmtesten Polizisten Dresdens bis hin zu Kollagen über Liebe, Eifersucht und Tod werden genreübergreifend Einblicke in das sächsische Filmschaffen zwischen den Jahren 1988 und 2001 gezeigt.


WANN: Freitag, 21.Dezember 2018 | 19:30 Uhr
WO: Clubkino Lingnerschloss | Bautzner Str. 132, 01099 Dresden
Der Eintritt ist frei.



Filmprogramm (ca. 70 Minuten):


Humoreske
> Heinz Nagel, Trickfilm, 3:52 min, 1981
Das Musikstück „Humoreske“ von Antonin Dvorák grafisch interpretiert.

Willkommen Eva oder aber Herr Bahutti
> Konrad Hirsch, Doku, 24:00 min, 2000
Eva Willkommen lebt in einem Turm mit 4 x 4 Metern Grundfläche über den Dächern der Stadt Dresden, im Johannesturm in Wachwitz. Sie erzählt von ihrer Liebe zu Roy Black, zu Katz und Hund und anderen kuriosen Turmbewohnern. Ein Porträt mit vielen Überraschungen und musikalischen Highlights.

Die Lösung
> Sieglinde Hamacher, Trickfilm, 3:00 Min, 1988
Ein Vogelschwarm sitzt unter Aufsicht des Leitvogels auf einer Telefonleitung, doch der Kleinste tanzt aus der Reihe. Da hilft auch kein Drohen, es bedarf einer anderen Lösung.

The Entertainer – oder der Dirigent vom Schillerplatz
> Günther Eiselt, Doku, 4:00 min, 1994
Günther Jakob – der “ Karajan vom Schillerplatz “ regelte bis 1994 den Verkehr auf dem Schillerplatz per Hand, bis er von einer Ampelanlage abgelöst wurde. Durch die Eleganz seiner Bewegungen, die den Verkehrsfluss regelten, wurde er in Dresden berühmt.

Der Sieger
> Lutz Stützner, Trickfilm, 4:17 min, 1990
Torero und Stier stehen in der Arena, eine schöne Dame sitzt auf dem Rang. Sie liebäugelt mit dem vermeintlichen Sieger, dem Stier. Der gebraucht das Recht des Gewinners bei der Schönen. Das Boudoir der Frau enthält eine Trophäensammlung – Toreroköpfe.

Passion Fatale
> Alla Churikowa, Trickfilm, 4:00 min, 2001
Eine Kollage über Liebe, Eifersucht und Tod in Form einer modernen Improvisation zu klassischen Themen des Stummfilms, aufgebaut auf ironischen und nostalgischen Kinozitaten.

Kohlenlothar
> Wolfgang H Schubert, Doku, 13:00 min, 1989
Dokumentarfilm über den letzten Kohlenfahrer in Dresden, der die Braunkohlenbriketts mit einem Handwagen ausfährt. Eine Geschichte über den ältesten Stadtteil Dresdens, die Neustadt.

Da wundert sich das Dresdner Huhn
> Marion Rasche, Doku, 1:47 min, 2005
Ein kurzes Statement zur Vereinnahmung einer ostdeutschen Hühnerrasse und kultureller Gleichmacherei.

Hinten scheißt die Ente
> Sabine Michel, Fiktion, 13:00 min, 2001
Die Weiten des Lausitzer Landes Anfang dieses Jahrhunderts: Nachdem die Kohle ihr Land aufgerissen hat, sollen sie nun den Seen und Golflandschaften der städtischen Neubesitzer weichen? Die Bauernfamilien Beutel und Jockel spielen aber kein Golf – ein Lausitzer Western …


www.kurzfilmtag.com


Zurück zur Newsübersicht