25. Oktober 2019 // Pressemitteilung
„FEINKOŠT“ feiert Jubiläum

Im Herbst ist FEINKOŠT-Zeit! Zum zehnten Mal schicken die AG Kurzfilm und das Czech Film Center tschechische und deutsche Kurzfilme gemeinsam auf Tour. Das Programm mit sechs Filmen wird in insgesamt 12 Städten in Deutschland und Tschechien gezeigt. Im Rahmen eines Vernetzungstreffens mit den FilmemacherInnen und unicato- junger Film im MDR steht zusätzlich ein vertiefender Austausch auf dem Programm.
Seit 2010 ist FEINKOŠT Bestandteil der Tschechisch-Deutschen Kulturtage. Jedes Jahr laden die AG Kurzfilm – Bundesverband Deutscher Kurzfilm und das Czech Film Center deutsche und tschechische FilmemacherInnen ein, ihre aktuellen Werke persönlich zu präsentieren. Über 70 Kurzfilme waren in den letzten Jahren im Rahmen von FEINKOŠT zu sehen.
Auch im Jubiläumsjahr kann sich das Publikum auf ein ausgesuchtes Programm mit unterschiedlichsten Kurzfilmperlen aus beiden Ländern freuen. Zum traditionellen Auftakttermin in Dresden erwarten wir eine Reihe von Gästen: Aus Tschechien kommt Diana Cam Van Nguyen, die in ihrem kurzen animierten Dokumentarfilm SPOLU SAMI (Apart) auf sensible Weise sehr persönliche Geschichten über Trauer und Verlust von geliebten Menschen einfängt, Ondřej Erban bringt seinen Kurzspielfilm STO DVACET OSM TISÍC (Einhundertachtundzwanzig-tausend) mit, der 2019 in der Sektion Cinéfondation beim Filmfestival in Cannes zu sehen war. Der Regisseur begleitet einen Schuldeneintreiber, dem langsam Zweifel an seiner täglichen Arbeit kommen. Der Dokumentarfilm ASCONA von Julius Dommer nähert sich dem Phänomen Minigolf – in einer norddeutschen Minigolfanlage, die wie aus der Zeit gefallen scheint, wird dieser Sport mit großer Ernsthaftigkeit betrieben. Sebastian Sterns kurzer Spielfilm BABYLON spielt kurz nach der politischen Wende im Grenzgebiet zwischen Bayern und Tschechien – fast ohne Worte lernen sich hier ein Junge aus Westdeutschland und ein Mädchen aus Tschechien kennen und verstehen.
Ebenfalls im Programm ist der Dokumentarfilm BIOTOP von Paul Scholten, der Befürworter und Gegner einer Mauer gegenüber einer Flüchtlingsunterkunft in München Neuperlach porträtiert. Der Animationsfilm POUŠTĚT DRAKA (Drachensteigen) über einen Jungen und seinen Großvater von Martin Smatana komplettiert die diesjährige Auswahl.
Nach dem traditionellen Auftakt in Dresden findet bereits zum dritten Mal ein Vernetzungstreffen der FilmemacherInnen aus Deutschland und Tschechien, VertreterInnen der beiden nationalen Promotionorganisationen sowie der Redakteurin Katrin Küchler, die das Format unicato im MDR verantwortet, statt.
„Bereits im letzten Jahr hatte ich Gelegenheit, interessante Einblicke in die Arbeiten und Arbeitsweisen der zumeist jungen FilmemacherInnen aus beiden Ländern zu bekommen. Durch dieses bi-nationale „Fenster“ sind wir auf einen tschechischen Kurzfilm gestoßen, der in eine unserer unicato-Ausgaben passte. Daher freue ich mich auch in diesem Jahr auf inspirierende Gespräche“, so Katrin Küchler.
Ein zusätzliches Angebot für FilmemacherInnen des Projektes FEINKOŠT ist in diesem Jahr der Besuch des Festivals DOK Leipzig, wo sie Zugang zu den Fachveranstaltungen erhalten und ihre Kontakte vertiefen können.
Die Tournee FEINKOŠT macht in diesem Jahr auch in Pirna, Chemnitz, Großhennersdorf, Leipzig, Chemnitz, Ustí nad Labem, Uherské Hradiště, Prag, Liberec, Hradec Králové und Plzeň Station. Den Abschluss der Tour bildet eine Veranstaltung im Tschechischen Zentrum in Berlin.
Programm:
Spolu sami (Apart) – Diana Cam Van Nguyen, Animadok, CZ 2018; Ascona – Julius Dommer, Dokumentarfilm, DE 2019; Sto dvacet osm tisíc (Einhundertachtundzwanzigtausend) – Ondřej Erban, Kurzspielfilm, CZ 2018; Biotop – Paul Scholten, Dokumentarfilm, DE 2019; Pouštět draka (Drachensteigen) – Martin Smatana, Animationsfilm, CZ/SK/PL 2019, Babylon – Sebastian Stern, Kurzspielfilm, DE 2019
FEINKOŠT – Die tschechisch-deutsche Kurzfilmnacht wird organisiert von der AG Kurzfilm und dem Czech Film Center. Gefördert wird sie vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und von German Films. Veranstaltungspartner sind die Euroregion Elbe Labe und DOK Leipzig. Die Budweiser Budvar Importgesellschaft mbH ist traditioneller Sponsor.
Termine Deutschland:
Dresden | 28. 10. 2019 | 19:30 | Programmkino Ost | www.programmkino-ost.de
Pirna | 08. 11. 2019 | 20:30 | Uniwerk | www.uniwerk.de
Chemnitz | 15. 11. 2019 | 19:00 | Weltecho | www.weltecho.eu
Großhennersdorf | 22. 11. 2019 | 20:00 | Kunstbauerkino | www.kunstbauerkino.de
Leipzig | 23. 11. 2019 | 20:00 | UT Connewitz | www.utconnewitz.de
Berlin | 11. 12. 2019 | 19:00 | Tschechisches Zentrum | http://berlin.czechcentres.cz
Termine Tschechien
Uherské Hradiště | 06. 11. 2019 | 18:00 | Kino Hvězda | www.mkuh.cz
Ústí nad Labem | 07. 11. 2019 | 17:00 | Kino Hraničář | www.hranicar-usti.cz
Liberec | 07. 11. 2019 | 19:00 | Kino Varšava | www.kinovarsava.cz
Praha | 11. 11. 2019 | 20:00 | Kasárna Karlín | www.kasarnakarlin.cz/cs
Hradec Králové | 12. 11. 2019 | 21:00 | Bio Central | www.biocentral.cz/cz
Plzeň | 18. 11. 2019 | 19:00 | Depo Plzeň | www.depo2015.cz
Kontakt:
AG Kurzfilm – Bundesverband Deutscher Kurzfilm
Anne Turek | Tel.: 0351.4045575
Zurück zur Newsübersicht