Aktuelle Meldungen

11. Juli 2017 // Lars Drawert


FILM TECH APP

Eine App in Zeiten des technologischen Umbruchs

Der technologische Wandel ist in vollem Gange. Insbesondere für meine Generation der Filmemacher – die noch mit analoger Technik gelernt haben und zunächst auf 16mm und 35mm drehten – durchaus eine Herausforderung. Inzwischen wird mit Digital Cinema-Kameras gearbeitet, die man zum Teil schon unter 10.000€ bekommt. Mit großen Four-Thirds-, S35- oder Vollformatsensoren, LOG und filebasierten Workflows hat sich die Medienproduktion grundlegend gewandelt. In Anbetracht dieser rapiden Entwicklungen ist es von enormer Bedeutung, diese zu beobachten und sich auf dem neuesten Stand zu halten; oder gar bei Innovationen mit dabei zu sein.

 

Während ich im Auftrag des Fernsehsenders rbb Kameraleute und Journalisten ausbildete, lernte ich Peter Effenberg von der transfer media production services GmbH kennen. Gemeinsam mit der von der BBC gegründeten Digital Production Partnership (DPP) hatte er gerade die FILM TECH APP entwickelt.
Die FILM TECH APP ist ein Nachschlagewerk für Android und iOS rund um Film- und Fernsehproduktion, eine internationale eLearning Plattform und Wiki für den täglichen Gebrauch – übrigens die weltweit erste ihrer Art. Basics, Formate, Kameras, Workflows, Postproduktion und Anlieferungen an Sender und Plattformen – sind einige der redaktionell geprüften Inhalte, die man in Form von Artikeln, Videos, Tabellen und PDF Dokumenten in der App findet. Sie eignet sich für versierte Filmemacher und ambitionierte Einsteiger. Einmal geladen, stehen alle Inhalte der FILM TECH APP offline zur Verfügung. Ausnahme: Videos und PDFs werden gestreamt, um das jeweilige Smartphone nicht mit vielen Gigabytes im Speicher zu belegen. Sie steht in Deutsch und in Englisch zur Verfügung.

 

Die Idee entstand vor dem beschriebenen Hintergrund der rasanten technologischen Entwicklung und des Wandels in der Medienbranche. Die App soll der Anforderung Rechnung tragen, aktuellste Informationen ohne stundenlange Recherche griffbereit zu haben. Sie wird regelmäßig aktualisiert und über eine Feedback-Funktion kann sich jeder Interessierte an der Weiterentwicklung der Inhalte beteiligen. Selbstredend, dass alles von Profis und Experten redaktionell geprüft wird.

 

Vielleicht war meine Begeisterung für die App und ihren Grundgedanken der Auslöser, dass eine Zusammenarbeit zustande kam. Ich bin nun sowohl redaktionell als auch technisch für die App verantwortlich und entwickele sie zusammen mit Peter Effenberg und den Mitgliedern der DPP weiter. Ziel ist es, neben der ständigen Aktualisierung und Hinzunahme von ausgewählten Artikeln und Hintergrundinformationen, die FILM TECH APP zu einer reichweitenstarken Plattform für eLearning auszubauen.
Anfang Juni nun wurde die internationale Variante in London einem Fachpublikum vorgestellt. Die ersten Reaktionen waren hervorragend, was mir ein großer Ansporn ist, weiter an der App zu arbeiten.

 

Zum Abschluss vielleicht noch ein paar Zeilen zu transfer media production services GmbH: Mit Sitz in Potsdam-Babelsberg arbeitet sie an der Schnittstelle von Medienproduktion, Innovation und Wissenstransfer. Neben Medienproduktion, Weiterbildungen, FILM TECH APP und der Film Data Box richtet transfer media jedes Jahr im November die „Changing The Picture“-Konferenz aus und bringt nationale wie internationale Experten zusammen, um über den technologischen Wandel, seine Risiken, seine Chancen und die Auswirkungen auf das Geschichtenerzählen von heute zu diskutieren.

www.filmtechapp.com

Zurück zur Newsübersicht