Aktuelle Meldungen

28. November 2017


Kurzfilmtag 21.12.2017

En garde! Nichts gegen ein gutes Duell

DVA Fimstill

DVA (Mickey Nedimovic, 2012, 26 Min)

Obwohl 1969 offiziell der Zweikampf-Paragraf im Strafgesetzbuch der Bundesrepublik gestrichen worden ist, wird der Filmverband Sachsen an diesem besonders kurzen Tag die eingestaubte Streitkultur wieder aufleben lassen und präsentiert sein sächsisches Kurzfilmprogramm: Von der Beziehungskomödie über politische Duelle bis hin zum „sächsischen Western“. Touché.

 

21.12. / 19:30 Uhr

Clubkino im Lingnerschloss, Dresden

 

21.12. / 19:30 Uhr
Cammerspiele Leipzig e.V., Leipzig

 

Boskopismus (Witja Frank, 2005, 12 Min)

„Boskopismus“ begleitet den Kampf der „Front deutscher Äpfel“ und der daran angegliederten Jugendorganisation „Nationales Frischobst Deutschland“ gegen alle nationalen Bedrohungen in Sachsen und Leipzig. Entstanden ist ein Kurzfilm über alternativen Widerstand und Protestkultur aus Leipzig in der Tradition der Spaßguerilla. Dabei richtet sich der Protest der „Front deutscher Äpfel“ sowohl gegen nationalistische Tendenzen als auch gegen Protestrituale von links und rechts. Um die Kritik daran gnadenlos auszuhöhlen, verwendet Frank die Form des Propagandafilms. Spots der „nationalen Apfelbewegung“, Porträts der Organisatoren und Aufnahmen der „Front deutscher Äpfel“ bei Leipziger Demonstrationen verschmelzen zu einem Spiel mit Begriffen, das die revolutionäre Kraft des Witzes freisetzt.

 

Zwischen uns steht ein Salat (Alice von Gwinner, 2017, 8 Min)

Die Länge ihres Esstisches und der scheinbar unerreichbare Salat in der Mitte ist zum Symbol ihrer langsam vereisenden Beziehung geworden. Es wird Zeit für einen Platzwechsel.

 

DVA (Mickey Nedimovic, 2012, 26 Min)

Kroatien, 1992. Zwei Scharfschützen, ein Serbe und ein Kroate, irren

abgespalten von ihren jeweiligen Einheiten durch die Landschaft. Als sich ihre Wege überraschend

kreuzen, versuchen sich die Todfeinde sofort gegenseitig zu erschießen. Doch das erste „Klick“ kommt aus keinem Gewehrlauf:  Beide sind gleichzeitig auf eine Mine getreten. Auge um Auge und mit jeweils einem Bein im Grab werden sie zu einer unfreiwilligen Schicksalsgemeinschaft – der Tod des einen bedeutet den Tod des anderen. Doch damit nicht genug. Auch die Natur hat noch einige Proben parat, um den Zusammenhalt der beiden zu testen.

 

LINK (Robert Löbel, 2017, 7 Min)

Der eine so, der andere so. Obwohl am Kopf durch einen gemeinsamen Haarschopf verbunden, gehen die Gedanken von zwei Figuren doch sehr unterschiedliche Wege. In der akrobatischen Abnabelungsgeschichte von Robert Löbel will das gemeinsame Band nicht reißen und dehnt sich und knarzt sich gummihaft zu höchst sonderbaren Verwicklungen und überraschenden Lösungen.  (André Eckardt)

 

Weisheiten (Tilman König, 2016, 3 Min)

In einem Boxring gibt es eine Schlagabtausch zwischen arabischen und deutschen Weisheiten.

 

5 Uhr 53 (Bernd Kilian, 2002, 4 Min)

Samstagmorgen in einer Dresdner Plattenbausiedlung möchte man vor allem eines nicht – einen angetrunkenen Nazi verärgern. Wie geht man mit der beängstigenden Präsenz von diesen Leuten um, die den Raum, den man gemeinsam teilt, für sich alleine beanspruchen. (MDR/ARD)

 

Duell in Griesbach (Olaf Held, 2006, 13 Min)

Zehn Minuten vor zwölf warten zwei Damen, ein Hund und ein Kater geduldig auf die Entscheidung des Tages.

 

Etwa 70 Minuten

 

Weitere Veranstaltungen unter www.kurzfilmtag.com

 


Zurück zur Newsübersicht