Aktuelle Meldungen

23. Oktober 2017 // Rico Schwibs


MOVE IT!

Filmfestival für Menschenrechte und Entwicklung

Ovarian Psycos Fimstill

„Ovarian Psycos“ von Johana Sokolowski & Kate Trumbull // © Johana Sokolowski

Die diesjährige 13. Ausgabe des MOVE IT! Filmfestivals für Menschenrechte und Entwicklung, veranstaltet vom Akifra e.V. (Aktionsgemeinschaft für Kinder-und Frauenrechte e.V.), steht unter dem Motto Hidden Conflicts – Secret Wars.
Dieses Leitthema zieht sich durch den Großteil der Dresdner Filmpremieren, die im Zeitraum vom 07. bis 15. November im Thalia Kino Dresden zu sehen sein werden.
Das MOVE IT! Filmfestival, welches zum festen Bestandteil der Dresdner Kultur- und Festivalszene geworden ist, zeigt in diesem Jahr an neun Tagen 27 aktuelle nationale und internationale Dokumentar- und Spielfilme mit Bezug zu den Themen Menschenrechte und Entwicklung.

 

Umrahmt werden die Filmvorstellungen nicht nur durch zahlreiche Filmgespräche mit FilmemacherInnen, ProduzentInnen, AktivistInnen und FachexpertInnen, sondern auch durch ein Eröffnungskonzert der Dresdner Band Marmitako, einer Podiumsdiskussion zum Thema Kolonialismus in der Filmgalerie Phase IV in Kooperation mit der Sebit (Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage) einem Peace Slam mit internationalen WissenschaftlerInnen der TU-Dresden sowie der Cooking Action Dresden, einem gemeinsamen Kochprojekt zwischen Menschen verschiedener Herkunftsländer.
Ein Länderschwerpunkt des diesjährigen Festivals liegt aufgrund einer Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung auf Georgien. Die Filme reflektieren den Wandel des kaukasischen Landes seit 1989, das auf der Suche nach einem eigenen Platz zwischen Ost und West sein Selbstbild möglichst modern verortet. Alle sechs georgischen Filme wurden von Filmemacherinnen gedreht, die auch zum Festival präsent sein werden.
Ein weiterer Fokus liegt in diesem Jahr auf Lateinamerika. Die Filmbeiträge dieser Länder setzen sich künstlerisch vielfältig mit den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen verschiedener Länder Südamerikas auseinander. Diese präsentiert das MOVE IT! gemeinsam mit dem Dresdner Verein „Asociación cultural Iberoamericana e. V“.
Auch das filmpädagogische Begleitprogramm MOVE IT! Young präsentiert wieder am Festivalwochenende zwei Filme für Kinder- und Jugendliche, die in der Nachmittagsvorstellung zu sehen sind. Diese werden ebenso nachbesprochen und das Publikum hat die Möglichkeit, sich an der Filmdiskussion zu beteiligen.
Als Festivalhighlight wird der Akifra e.V. zusammen mit der Stadt Dresden am Samstag, den 11. November, den „3. Dresdner Filmpreis für Menschenrechte und Entwicklung“ an einen von der Festivaljury ausgewählten Film vergeben. Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert.

 

www.moveit-festival.de


Zurück zur Newsübersicht