2. April 2019 // Gisela Wehrl
Neuer „Besonderer Kinderfilm“ aus der Region

v.l.n.r.: Max Frauenknecht (VIAFILM), Autorin Simone Höft, Jana Brandt (MDR), Autorin Nora Lämmermann, Serkan Kaya, Luis Vorbach, Jona Gaensslen, Britta Marciniak (MDM), Margret Albers (Der besondere Kinderfilm), Benedikt Böllhoff (VIAFILM), Stefan Pfäffle (KIKA), Lars Wiebe (SQUAREONE), Regisseur Marcus H. Rosenmüller und Johanna Kraus (MDR) (Foto: SQUAREONE ENTERTAINMENT, Gisela Wehrl)
Mit „Unheimlich perfekte Freunde“ präsentierte der bayerische Regisseur Marcus H. Rosenmüller am vergangenen Wochenende seinen ersten Film „auf Hochdeutsch“ – und vor Crew und Cast aus Leipzig. Was würde passieren, wenn ich einen perfekten Doppelgänger hätte? Rosenmüllers Film gibt auf diese Frage eine humorvolle wie lehrreiche Antwort.
„Unheimlich perfekte Freunde“ ist bereits der fünfte Kinderfilm, der im Rahmen der Initiative „Der Besondere Kinderfilm“ realisiert wurde. Mit der Initiative werden Original-Stoffe gefördert, die das Denken, Fühlen und Erleben der Heranwachsenden heute abbilden. Für die Initiative gab es von Beginn an ein sehr starkes Engagement aus der Region.
MDR-Intendantin Karola Wille hatte 2013 die Initiative mit ins Leben gerufen, ein Zusammenschluss aus mittlerweile 26 Partnern der Filmwirtschaft. „Unheimlich perfekte Freunde“ ist nun bereits der dritte besondere Kinderfilm mit Beteiligung des MDR. „Wie verlockend erscheint ein vermeintlich ,besseres Ich‘ als perfekter Doppelgänger. Die Komödie spinnt diesen Faden weiter und ihre Helden erleben, dass es nicht das Wichtigste ist, Idealvorstellungen zu entsprechen, um sie selbst zu sein“, sagt MDR-Intendantin Karola Wille zum Stoff.
Auch die Mitteldeutsche Medienförderung zeigte sich bislang bei der Initiative sehr engagiert und förderte mit Ausnahme von „Auf Augenhöhe“ alle Produktionen.
Der Film startet am 4. April in den deutschen Kinos.
Zurück zur Newsübersicht