15. Januar 2021 // Christel Goldbach
Am 8. Januar 2021 wurde die diesjährige XXXI. Landesmeisterschaft des Video- und Filmverbands Sachsen e. V. (VFS) erstmals ausschließlich online realisiert. Der alljährliche Höhepunkt für die sächsischen Amateurfilmer:innen fiel wegen der ...
24. Februar 2021
Die Dresdner Komponistin ist Teil der jährlichen Kampagne für außerordentliche Talente
FACE TO FACE WITH GERMAN FILMS geht in die sechste Runde. Die German Films Kampagne, die deutsches Filmschaffen und außerordentliche Talente aus Deutschland international präsentiert, widmet seine neue Edition – THE ...
18. Februar 2021
Einreichungen noch möglich bis 15. März 2021
Im Rahmen des Verstärker-Programms zur Unterstützung des künstlerischen Nachwuchses veranstaltet die GEH8 das 3. Verstärker Kunst-Film-Festival vom 30.04. bis 01.5.2021 und verleiht dabei den vom Dresdner Künstler Heinz Schmöller gestalteten Verstärker-Award. Zu ...
16. Februar 2021 // Christel Goldbach
Die Corona-Pandemie stellt die gesamte Filmbranche vor ganz besondere Herausforderungen. Sie wirkt sich auf die Vorbereitung und Durchführung einer Filmproduktion nachhaltig aus. Anforderungen an die Hygienestandards müssen je nach aktueller Lage ...
8. Februar 2021
Gewinner des Dokumentarfilmpreises des Filmfestivals Max Ophüls Preis ist Laura Reichwalds Film „Stollen“. Eine Koproduktion der Neue Celluloid Fabrik mit der Filmuniversität Konrad Wolf. Wir gratulieren!
Begründung der Jury: „Was ist ein ...
29. Januar 2021
Das nächste Kurzsuechtig-Festival 2021 steht in den Startlöchern und wartet auf Eure Filme!
Bis zum 15. Februar könnt Ihr Eure Kurzfilme in den Kategorien Animation / Dok / Fiktion / Experimental / ...
9. November 2020
gemeinsam mit KREATIVES SACHSEN
Der Filmverband Sachsen informiert in diesem ONLINE-Workshop gemeinsam mit KREATIVES SACHSEN zu Förder- & Unterstützungsmöglichkeiten, die abseits von Kulturförderstrukturen für Filmschaffende zur Verfügung stehen. Neben einer Übersicht zu den Förderinstrumenten aus ...
26. Oktober 2020 // Gisela Wehrl
Fokus bei DOK Leipzig & Interview mit der südafrikanischen Regisseurin Godisamang Khunou
Das DOK Industry Programm 2020 steht im Zeichen der Teilhabe unterrepräsentierter Filmschaffender, des Türenöffnens sowie des Aufbrechens von Machtstrukturen, die sich durch die Dokumentarfilmbranche ziehen. „Wir dürfen die sich wandelnde Welt ...
16. Oktober 2020 // schmalfilmtage // Filmverband Sachsen
Filmverband vergibt Haupt- & Publikumspreis
Beim gestrigen Internationalen Found Footage Wettbewerb der dresdner schmalfilmtage ging der vom Filmverband Sachsen gestiftete Hauptpreis an den Film „Der Schönste Tag In Deinem Leben“ von Philipp Rirsch „für die Entdeckung ...
28. September 2020 // Lars Tunçay
Grüner Drehen
Wie kann die Filmbranche nachhaltiger und umweltschonender arbeiten? Dieser Frage ging das Panel „Grünes Drehen“ im Rahmen des 17. KURZSUECHTIG Kurzfilmfestivals in Leipzig am 20.08.2020 nach und war erfüllt von konstruktivem ...
3. September 2020
Auch in diesem Jahr sind wir als Filmverband wieder beim Filmfest Dresden aktiv. Im Rahmen des Forums Visegrád in Short(s) verbinden wir aufstrebende Kurzfilmtalente aus Sachsen und den Visegrád-Staaten beim dreitägigen ...
23. Juli 2020 // Jana Endruschat
Ich habe all die Jahre auf den Punkt hingearbeitet, Regisseur zu sein
An einem Januarnachmittag treffe ich mich mit Erik Schiesko im Dresdner Kulturzentrum Scheune. Auch wenn ich Erik schon vor gut zwei Jahren kennenlernte, bereite ich mich auf unser Gespräch vor, klicke ...
7. Juli 2020 // film.land.sachsen
Film finden – Film zeigen – Film bewerben
Soziokulturelle) Vereine und Privatpersonen, die Menschen für gemeinsame Filmerlebnisse in der Region zusammenbringen wollen, aber denen das nötige Know-How fehlt, können sich in unseren kostenfreien Workshops zum/zur Filmverführer*in weiterbilden
Der 120-minütige Workshop ...
24. Juni 2020 // Nadine Faust
Zwei sächsische Agenturen: Semmelblond und PageMagnet
Wenn es um Film geht, dann interessieren sich viele für die Technik. „Aber mich hat eigentlich immer mehr die Geschichte interessiert“, erzählt Uwe Philipp. Er wurde 1962 in Grimma geboren, ist ...
10. Juni 2020 // Pressemitteilung // IG Landeskulturverbände Sachsen
Rund 68 Mio. für die Kultur!
Die Interessengemeinschaft (IG) der elf sächsischen Landeskulturverbände begrüßt die auf der heutigen Klausurtagung beschlossene finanzielle Unterstützung von rund 68 Mio. Euro für Kultur und Tourismus. Den größten Part davon erhalten freie ...
7. Mai 2020 // Filmverband Sachsen e. V.
Sächsische Kurz- und Langfilme für das film.land.sachsen-Programm gesucht
Um das Filmrepertoire für Veranstaltungen des Projekts film.land.sachsen zu erweitern, möchte der Filmverband Sachsen e. V. sowohl Programme mit sächsischen Kurzfilmen zusammenstellen als auch abendfüllende Filme online wie offline anbieten.
Die aktuelle ...
27. März 2020
für die Kultur- & Kreativwirtschaft
Liebe Filmschaffende,
auf Bund-, Länder- und städtischer Ebene sind Maßnahmen und Hilfsprogramme auf den Weg gebracht worden, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) finanziell abzufedern. Auf dieser ...
20. März 2020 // Susanne Seifert // Jana Endruschat
Interview mit Gunnar Dedio, Geschäftsführer der LOOKSfilm & PROGRESS Film GmbH
LOOKSfilm wurde vor 25 Jahren gegründet. Von Anfang an hat sie auf internationale Kunden, Koproduktionen und Sender gesetzt. Aus diesem Grund war es für Geschäftsführer Gunnar Dedio und sein Team ein ...
17. Februar 2020 // Auszüge aus der Pressemitteilung von fairTV
Neue Videos mit Aufreger-Themen aus der Branche
Unser Partner fairTV ist wieder online mit neuen Videos über betriebswirtschaftliche, juristische & medienpolitische Aspekte der Film- und Fernsehbranche. Die kurzen Experteninterviews vermitteln Fakten und Hintergrundwissen, empfehlen Vorgehensweisen und informieren über ...
23. Januar 2020 // Filmverband Sachsen // MDR // MffV
Zusammenarbeit mit der Film- und Fernsehwirtschaft
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR), der Mitteldeutsche Film- und Fernsehproduzenten
Verband (MffV) und der Filmverband Sachsen e.V. sind fest entschlossen, gemeinsam für
den Erhalt und die Stärkung der Programmqualität einzutreten und eine ...
18. Dezember 2019 // Filmverband Sachsen
Wir wünschen Ihnen und Euch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020 voll kreativer Schaffenskraft!
Zugleich bedanken wir uns von Herzen für die wunderbare Zusammenarbeit, die vielfältigen Begegnungen und den inspirierenden Austausch mit ...
27. November 2019 // Pressemitteilung MDM
darunter auch mehrere sächsische Filmprojekte
Der Vergabeausschuss der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM) hat in seiner vierten Sitzung 2019 am 19. November Fördermittel in Höhe von 2.676.500,00 Euro für insgesamt 29 Projekte vergeben, darunter auch mehrere Vorhaben ...
8. November 2019 // Filmverband Sachsen
Gemeinsam mit Elisa Ueberschär und dem BFFS Leipzig lädt der Filmverband Sachsen im Rahmen der FILMACHSE ein zum Q&A mit dem österreichischen Regisseur Markus Schleinzer.
Markus Schleinzer ist ein politischer Regisseur, der ...
29. Oktober 2019 // DOK Leipzig // Filmverband Sachsen
Preis der Kunstministerin für das beste Dokumentarfilmprojekt einer Regisseurin
Gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) lobt DOK Leipzig in diesem Jahr erstmalig eine Auszeichnung für ein herausragendes Dokumentarfilmprojekt einer Regisseurin aus und baut damit die Angebote ...
27. Oktober 2019 // Stephan Zwerenz
Mitgliederportrait Nadja Götze
Nadja Götze baut und entwirft Szenenbilder. Mit sehr viel Leidenschaft legt sie großen Wert auf lebendige und authentische Kulissen, die bis ins Detail stimmen und eine filmisch dichte Atmosphäre erzeugen. Nadja ...
2. März 2021
Jetzt Projekte beim Landesverband Soziokultur Sachsen einreichen
Ausschreibung für den sächsischen Preis für Kulturelle Bildung 2021 für insgesamt drei Preise mit jeweils 2.500 € und Sonderpreis in Höhe von 1.000 €
Kulturelle Bildung ist den meisten Kulturschaffenden eine Herzensangelegenheit. ...
20. Februar 2021
Filme des Kurzfilmprogramms über DIMBB-Abo im digitalen Stream verfügbar
In Kooperation mit dem Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB) werden die Streaming-Links der einzelnen Filme des Kurzfilmprogramm SACHSOPHONIE über den Newsletter des Instituts für Medien, Bildung und Beratung ...
17. Februar 2021 // Christel Goldbach
Die ARD und die Produzentenallianz haben sich mit der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK) und dem Bundesverband Regie (BVR) auf gemeinsame Vergütungsregeln (GVR) geeinigt. In Zukunft können selbstständige Regisseur:innen und Autor:innen von ...
9. Februar 2021 // Lion H. Lau
„Wenn sich jetzt der Protagonist und sein bester Freund so im Gesicht berühren, dann ist das schon irgendwie schwul.“ – „Also heutzutage kann man ja sogar auch fette Frauen in der ...
8. Februar 2021
Netzwerken geht auch im Netz!
@ www.drehfreibier.online
Die digitalen Stammtische während der Coronakrise haben uns gezeigt, dass eine Onlinevariante zum Vernetzen und Austauschen absolut wertvoll ist. Um nicht nur Filmschaffende einzelner Städte, sondern ...
16. Dezember 2020
Workshop von RP Kahl
Inhalt und Ziele
Ausgehend vom ganzheitlichen Ausbildungsansatz der Lehre am Bauhaus – „Einheit von Handwerk, Kunst und Leben“ – vermittelt der Workshop einen Erfahrungshorizont der Performance vor und hinter der Kamera ...
30. Oktober 2020 // Mirjam Mager // Filmverband Sachsen e. V.
Mitgliederportrait Steffen Krones
Ein verregneter Sonntagmorgen an der Dresdner Elbe: Während sich die letzten frühmorgendlichen Nebelschwaden verziehen und wenige Sonnenstrahlen die beliebte Kulisse der sächsischen Hauptstadt beleuchten, stapft eine einzelne Person mit gesenktem Blick ...
26. Oktober 2020 // Filmverband Sachsen e. V.
Mit der Vergabe von Preisen im Rahmen der sächsischen Filmfestivals zeichnete der Filmverband auch in diesem Jahr wieder besondere filmische Leistungen aus.
32. Filmfest Dresden
Im Nationalen Wettbewerb des Filmfest Dresden ...
15. Oktober 2020 // Pressemitteilung // AG Kurzfilm
Unter dem Motto „Spurensuche“ findet am 21. Dezember der neunte bundesweite KURZFILMTAG statt. Erneut werden Tausende den kurzen Film gebührend feiern – auch in Sachsen. Jede und jeder kann mit einem ...
28. September 2020 // Roman Klink
Green Storytelling ist nicht gleichzusetzen mit didaktischer Belehrung
April 2020 in Leipzig: Die Rücknahme der Corona-Ausgangsbeschränkungen brachte ein Comeback für umweltschädliche Gewohnheiten. Mit den Menschen kehrte der Alltagsmüll zurück in die Öffentlichkeit. Dabei zeigten noch bis zum Vortag Berichte ...
4. August 2020
Call for Applications
VISEGRÁD IN SHORT(S): Connecting Talents
FILMFEST DRESDEN is teaming up with Filmverband Sachsen for a new edition of „Visegrád in Short(s)“ which will take place during FILMFEST DRESDEN – International ...
22. Juli 2020
Rückblick
Dresden, 06.09.2020: „Searching Eva“ von Regisseurin Pia Hellenthal und Produzent Erik Winkler hat den Hauptpreis des Filmfestivals ELBE DOCK gewonnen. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms steht die freigeistige Eva, die in Berlin ...
2. Juli 2020
Die Antwort auf unsere Ausschreibung
Um Filmemacher*innen aus Sachsen in der Corona-Krise zu unterstützen, riefen wir im Mai 2020 dazu auf, uns für das Projekt film.land.sachsen Kurz- und Langfilme aller Genres zu schicken. Eine Jury bestehend ...
15. Juni 2020
in Kooperation mit KREATIVES SACHSEN
Inhalt des Webseminars mit Frank Schaffner (TPS Rechtsanwälte) sind Grundlagen und Unterschiede bei der Vertragsgestaltung, vertragliche Sicherung von Urheber- und Nutzungsrechten, Rechte und Pflichten der Verhandlungspartner. Anschließend Besprechung konkreter Beispiele und ...
26. Mai 2020
Filmverband schlägt vier Mitgliederfilme vor
Im Herbst 2020 wird Kulturstaatsministerin Monika Grütters wieder den Deutschen Kurzfilmpreis verleihen, der in den Kategorien Spielfilm bis 10 Minuten Laufzeit, Spielfilm von mehr als 10 Minuten bis 30 Minuten Laufzeit ...
24. April 2020 // film.land.sachsen
Film finden – Film zeigen – Film bewerben
(Soziokulturelle) Vereine und Privatpersonen, die Menschen für gemeinsame Filmerlebnisse in der Region zusammenbringen wollen, aber denen das nötige Know-How fehlt, können sich auch im Juni wieder in unseren neuen kostenfreien Online-Workshops ...
25. März 2020 // Susanne Seifert
Mitgliederportrait Lion H. Lau
Eine dekorative Lichterkette am Boden weist mir vom Flur den Weg in Lions gemütliches Wohnzimmer – seine Schreibhöhle, wie er es nennt. An der Wand links neben seinem Schreibtisch fällt mir ...
27. Februar 2020 // Mirjam Mager // Filmverband Sachsen e.V.
#ShareYourPower
Die Pro Quote Film Kampagne „Share Your Power“ findet ihren bisherigen Höhepunkt beim Berlinale-Panel und wirft einen intersektionalen Blick auf die Filmbranche.
Die traditionelle Berlinale Veranstaltung von Pro Quote Film in der ...
17. Februar 2020 // UK
Besuch des Filmdrehs von "3 Engel für Charlie"
Im Oktober 2018 drehte Sony-Pictures in Zusammenarbeit mit Studio Babelsberg unter der Regie von Elizabeth Banks ein Remake von „3 Engel für Charlie“ an verschiedenen Orten in Deutschland, unter anderem auch ...
15. Januar 2020 // Filmverband Sachsen
Die Rolle des sächsischen Films im Koalitionsvertrag
In ihren Wahlprogrammen hatten SPD, Grüne und CDU mehr oder weniger umfangreich die Filmpolitik berücksichtigt. So hatte sich die SPD für die „weitere Stärkung der Filmfestival- und Filmverbandslandschaft“ ausgesprochen sowie weiterhin ...
17. Dezember 2019 // Pressemitteilung // Deutsches Institut für Animationsfilm e. V.
Preis der DEFA-Stiftung für herausragende Leistungen im deutschen Film
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung erhielt die Filmemacherin und ehemalige künstlerische Leiterin des DEFA-Studios für Trickfilme in Dresden, Marion Rasche, einen der beiden Hauptpreise der DEFA-Stiftung.
Marion Rasche wurde für ihre langjährige ...
15. November 2019 // Susanne Seifert
Audiomitschnitt des Workshops
Am 05.11.2019 veranstaltete der Filmverband Sachsen e.V. in Kooperation mit dem Kreativen Sachsen in den Technischen Sammlungen Dresden einen Workshop zum Thema „Wirtschaftsförderung für Filmschaffende“.
Zunächst ging es im Vortrag von Christian ...
6. November 2019 // Lumalenscape
Postproduktionsstammtisch
Liebe Freunde der Filmherstellung und verehrte Experten der Postproduktion,
für den Apro.Post-Stammtisch im Speed-Dating-Format können wir Euch einen neuen Termin mit redundant gesicherter Manpower präsentieren:
Innerhalb dieses Formates wollen wir Filmproduzierenden die ...
28. Oktober 2019 // Nadine Faust
Der andere Ukraine-Konflikt
2. Mai 2014, Odessa im Süden der Ukraine. Menschen sind im Gewerkschaftshaus eingeschlossen, Feuer brechen aus, fast 50 Personen sterben. Die Einschätzungen ob dieses Ereignisses könnten nicht weiter voneinander entfernt sein. ...
25. Oktober 2019 // Pressemitteilung
& serviert zum zehnten Mal deutsch-tschechische Kurzfilm-Delikatessen in Deutschland und Tschechien
Im Herbst ist FEINKOŠT-Zeit! Zum zehnten Mal schicken die AG Kurzfilm und das Czech Film Center tschechische und deutsche Kurzfilme gemeinsam auf Tour. Das Programm mit sechs Filmen wird in insgesamt ...
15. Januar 2021 // Christel Goldbach
Am 8. Januar 2021 wurde die diesjährige XXXI. Landesmeisterschaft des Video- und Filmverbands Sachsen e. V. (VFS) erstmals ausschließlich online realisiert. Der alljährliche Höhepunkt für die sächsischen Amateurfilmer:innen fiel wegen der ...
2. März 2021
Jetzt Projekte beim Landesverband Soziokultur Sachsen einreichen
Ausschreibung für den sächsischen Preis für Kulturelle Bildung 2021 für insgesamt drei Preise mit jeweils 2.500 € und Sonderpreis in Höhe von 1.000 €
Kulturelle Bildung ist den meisten Kulturschaffenden eine Herzensangelegenheit. ...
24. Februar 2021
Die Dresdner Komponistin ist Teil der jährlichen Kampagne für außerordentliche Talente
FACE TO FACE WITH GERMAN FILMS geht in die sechste Runde. Die German Films Kampagne, die deutsches Filmschaffen und außerordentliche Talente aus Deutschland international präsentiert, widmet seine neue Edition – THE ...
20. Februar 2021
Filme des Kurzfilmprogramms über DIMBB-Abo im digitalen Stream verfügbar
In Kooperation mit dem Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB) werden die Streaming-Links der einzelnen Filme des Kurzfilmprogramm SACHSOPHONIE über den Newsletter des Instituts für Medien, Bildung und Beratung ...
18. Februar 2021
Einreichungen noch möglich bis 15. März 2021
Im Rahmen des Verstärker-Programms zur Unterstützung des künstlerischen Nachwuchses veranstaltet die GEH8 das 3. Verstärker Kunst-Film-Festival vom 30.04. bis 01.5.2021 und verleiht dabei den vom Dresdner Künstler Heinz Schmöller gestalteten Verstärker-Award. Zu ...
17. Februar 2021 // Christel Goldbach
Die ARD und die Produzentenallianz haben sich mit der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK) und dem Bundesverband Regie (BVR) auf gemeinsame Vergütungsregeln (GVR) geeinigt. In Zukunft können selbstständige Regisseur:innen und Autor:innen von ...
16. Februar 2021 // Christel Goldbach
Die Corona-Pandemie stellt die gesamte Filmbranche vor ganz besondere Herausforderungen. Sie wirkt sich auf die Vorbereitung und Durchführung einer Filmproduktion nachhaltig aus. Anforderungen an die Hygienestandards müssen je nach aktueller Lage ...
9. Februar 2021 // Lion H. Lau
„Wenn sich jetzt der Protagonist und sein bester Freund so im Gesicht berühren, dann ist das schon irgendwie schwul.“ – „Also heutzutage kann man ja sogar auch fette Frauen in der ...
8. Februar 2021
Gewinner des Dokumentarfilmpreises des Filmfestivals Max Ophüls Preis ist Laura Reichwalds Film „Stollen“. Eine Koproduktion der Neue Celluloid Fabrik mit der Filmuniversität Konrad Wolf. Wir gratulieren!
Begründung der Jury: „Was ist ein ...
8. Februar 2021
Netzwerken geht auch im Netz!
@ www.drehfreibier.online
Die digitalen Stammtische während der Coronakrise haben uns gezeigt, dass eine Onlinevariante zum Vernetzen und Austauschen absolut wertvoll ist. Um nicht nur Filmschaffende einzelner Städte, sondern ...
29. Januar 2021
Das nächste Kurzsuechtig-Festival 2021 steht in den Startlöchern und wartet auf Eure Filme!
Bis zum 15. Februar könnt Ihr Eure Kurzfilme in den Kategorien Animation / Dok / Fiktion / Experimental / ...
16. Dezember 2020
Workshop von RP Kahl
Inhalt und Ziele
Ausgehend vom ganzheitlichen Ausbildungsansatz der Lehre am Bauhaus – „Einheit von Handwerk, Kunst und Leben“ – vermittelt der Workshop einen Erfahrungshorizont der Performance vor und hinter der Kamera ...
9. November 2020
gemeinsam mit KREATIVES SACHSEN
Der Filmverband Sachsen informiert in diesem ONLINE-Workshop gemeinsam mit KREATIVES SACHSEN zu Förder- & Unterstützungsmöglichkeiten, die abseits von Kulturförderstrukturen für Filmschaffende zur Verfügung stehen. Neben einer Übersicht zu den Förderinstrumenten aus ...
30. Oktober 2020 // Mirjam Mager // Filmverband Sachsen e. V.
Mitgliederportrait Steffen Krones
Ein verregneter Sonntagmorgen an der Dresdner Elbe: Während sich die letzten frühmorgendlichen Nebelschwaden verziehen und wenige Sonnenstrahlen die beliebte Kulisse der sächsischen Hauptstadt beleuchten, stapft eine einzelne Person mit gesenktem Blick ...
26. Oktober 2020 // Gisela Wehrl
Fokus bei DOK Leipzig & Interview mit der südafrikanischen Regisseurin Godisamang Khunou
Das DOK Industry Programm 2020 steht im Zeichen der Teilhabe unterrepräsentierter Filmschaffender, des Türenöffnens sowie des Aufbrechens von Machtstrukturen, die sich durch die Dokumentarfilmbranche ziehen. „Wir dürfen die sich wandelnde Welt ...
26. Oktober 2020 // Filmverband Sachsen e. V.
Mit der Vergabe von Preisen im Rahmen der sächsischen Filmfestivals zeichnete der Filmverband auch in diesem Jahr wieder besondere filmische Leistungen aus.
32. Filmfest Dresden
Im Nationalen Wettbewerb des Filmfest Dresden ...
16. Oktober 2020 // schmalfilmtage // Filmverband Sachsen
Filmverband vergibt Haupt- & Publikumspreis
Beim gestrigen Internationalen Found Footage Wettbewerb der dresdner schmalfilmtage ging der vom Filmverband Sachsen gestiftete Hauptpreis an den Film „Der Schönste Tag In Deinem Leben“ von Philipp Rirsch „für die Entdeckung ...
15. Oktober 2020 // Pressemitteilung // AG Kurzfilm
Unter dem Motto „Spurensuche“ findet am 21. Dezember der neunte bundesweite KURZFILMTAG statt. Erneut werden Tausende den kurzen Film gebührend feiern – auch in Sachsen. Jede und jeder kann mit einem ...
28. September 2020 // Lars Tunçay
Grüner Drehen
Wie kann die Filmbranche nachhaltiger und umweltschonender arbeiten? Dieser Frage ging das Panel „Grünes Drehen“ im Rahmen des 17. KURZSUECHTIG Kurzfilmfestivals in Leipzig am 20.08.2020 nach und war erfüllt von konstruktivem ...
28. September 2020 // Roman Klink
Green Storytelling ist nicht gleichzusetzen mit didaktischer Belehrung
April 2020 in Leipzig: Die Rücknahme der Corona-Ausgangsbeschränkungen brachte ein Comeback für umweltschädliche Gewohnheiten. Mit den Menschen kehrte der Alltagsmüll zurück in die Öffentlichkeit. Dabei zeigten noch bis zum Vortag Berichte ...
3. September 2020
Auch in diesem Jahr sind wir als Filmverband wieder beim Filmfest Dresden aktiv. Im Rahmen des Forums Visegrád in Short(s) verbinden wir aufstrebende Kurzfilmtalente aus Sachsen und den Visegrád-Staaten beim dreitägigen ...
4. August 2020
Call for Applications
VISEGRÁD IN SHORT(S): Connecting Talents
FILMFEST DRESDEN is teaming up with Filmverband Sachsen for a new edition of „Visegrád in Short(s)“ which will take place during FILMFEST DRESDEN – International ...
23. Juli 2020 // Jana Endruschat
Ich habe all die Jahre auf den Punkt hingearbeitet, Regisseur zu sein
An einem Januarnachmittag treffe ich mich mit Erik Schiesko im Dresdner Kulturzentrum Scheune. Auch wenn ich Erik schon vor gut zwei Jahren kennenlernte, bereite ich mich auf unser Gespräch vor, klicke ...
22. Juli 2020
Rückblick
Dresden, 06.09.2020: „Searching Eva“ von Regisseurin Pia Hellenthal und Produzent Erik Winkler hat den Hauptpreis des Filmfestivals ELBE DOCK gewonnen. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms steht die freigeistige Eva, die in Berlin ...
7. Juli 2020 // film.land.sachsen
Film finden – Film zeigen – Film bewerben
Soziokulturelle) Vereine und Privatpersonen, die Menschen für gemeinsame Filmerlebnisse in der Region zusammenbringen wollen, aber denen das nötige Know-How fehlt, können sich in unseren kostenfreien Workshops zum/zur Filmverführer*in weiterbilden
Der 120-minütige Workshop ...
2. Juli 2020
Die Antwort auf unsere Ausschreibung
Um Filmemacher*innen aus Sachsen in der Corona-Krise zu unterstützen, riefen wir im Mai 2020 dazu auf, uns für das Projekt film.land.sachsen Kurz- und Langfilme aller Genres zu schicken. Eine Jury bestehend ...
24. Juni 2020 // Nadine Faust
Zwei sächsische Agenturen: Semmelblond und PageMagnet
Wenn es um Film geht, dann interessieren sich viele für die Technik. „Aber mich hat eigentlich immer mehr die Geschichte interessiert“, erzählt Uwe Philipp. Er wurde 1962 in Grimma geboren, ist ...
15. Juni 2020
in Kooperation mit KREATIVES SACHSEN
Inhalt des Webseminars mit Frank Schaffner (TPS Rechtsanwälte) sind Grundlagen und Unterschiede bei der Vertragsgestaltung, vertragliche Sicherung von Urheber- und Nutzungsrechten, Rechte und Pflichten der Verhandlungspartner. Anschließend Besprechung konkreter Beispiele und ...
10. Juni 2020 // Pressemitteilung // IG Landeskulturverbände Sachsen
Rund 68 Mio. für die Kultur!
Die Interessengemeinschaft (IG) der elf sächsischen Landeskulturverbände begrüßt die auf der heutigen Klausurtagung beschlossene finanzielle Unterstützung von rund 68 Mio. Euro für Kultur und Tourismus. Den größten Part davon erhalten freie ...
26. Mai 2020
Filmverband schlägt vier Mitgliederfilme vor
Im Herbst 2020 wird Kulturstaatsministerin Monika Grütters wieder den Deutschen Kurzfilmpreis verleihen, der in den Kategorien Spielfilm bis 10 Minuten Laufzeit, Spielfilm von mehr als 10 Minuten bis 30 Minuten Laufzeit ...
7. Mai 2020 // Filmverband Sachsen e. V.
Sächsische Kurz- und Langfilme für das film.land.sachsen-Programm gesucht
Um das Filmrepertoire für Veranstaltungen des Projekts film.land.sachsen zu erweitern, möchte der Filmverband Sachsen e. V. sowohl Programme mit sächsischen Kurzfilmen zusammenstellen als auch abendfüllende Filme online wie offline anbieten.
Die aktuelle ...
24. April 2020 // film.land.sachsen
Film finden – Film zeigen – Film bewerben
(Soziokulturelle) Vereine und Privatpersonen, die Menschen für gemeinsame Filmerlebnisse in der Region zusammenbringen wollen, aber denen das nötige Know-How fehlt, können sich auch im Juni wieder in unseren neuen kostenfreien Online-Workshops ...
27. März 2020
für die Kultur- & Kreativwirtschaft
Liebe Filmschaffende,
auf Bund-, Länder- und städtischer Ebene sind Maßnahmen und Hilfsprogramme auf den Weg gebracht worden, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) finanziell abzufedern. Auf dieser ...
25. März 2020 // Susanne Seifert
Mitgliederportrait Lion H. Lau
Eine dekorative Lichterkette am Boden weist mir vom Flur den Weg in Lions gemütliches Wohnzimmer – seine Schreibhöhle, wie er es nennt. An der Wand links neben seinem Schreibtisch fällt mir ...
20. März 2020 // Susanne Seifert // Jana Endruschat
Interview mit Gunnar Dedio, Geschäftsführer der LOOKSfilm & PROGRESS Film GmbH
LOOKSfilm wurde vor 25 Jahren gegründet. Von Anfang an hat sie auf internationale Kunden, Koproduktionen und Sender gesetzt. Aus diesem Grund war es für Geschäftsführer Gunnar Dedio und sein Team ein ...
27. Februar 2020 // Mirjam Mager // Filmverband Sachsen e.V.
#ShareYourPower
Die Pro Quote Film Kampagne „Share Your Power“ findet ihren bisherigen Höhepunkt beim Berlinale-Panel und wirft einen intersektionalen Blick auf die Filmbranche.
Die traditionelle Berlinale Veranstaltung von Pro Quote Film in der ...
17. Februar 2020 // Auszüge aus der Pressemitteilung von fairTV
Neue Videos mit Aufreger-Themen aus der Branche
Unser Partner fairTV ist wieder online mit neuen Videos über betriebswirtschaftliche, juristische & medienpolitische Aspekte der Film- und Fernsehbranche. Die kurzen Experteninterviews vermitteln Fakten und Hintergrundwissen, empfehlen Vorgehensweisen und informieren über ...
17. Februar 2020 // UK
Besuch des Filmdrehs von "3 Engel für Charlie"
Im Oktober 2018 drehte Sony-Pictures in Zusammenarbeit mit Studio Babelsberg unter der Regie von Elizabeth Banks ein Remake von „3 Engel für Charlie“ an verschiedenen Orten in Deutschland, unter anderem auch ...
23. Januar 2020 // Filmverband Sachsen // MDR // MffV
Zusammenarbeit mit der Film- und Fernsehwirtschaft
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR), der Mitteldeutsche Film- und Fernsehproduzenten
Verband (MffV) und der Filmverband Sachsen e.V. sind fest entschlossen, gemeinsam für
den Erhalt und die Stärkung der Programmqualität einzutreten und eine ...
15. Januar 2020 // Filmverband Sachsen
Die Rolle des sächsischen Films im Koalitionsvertrag
In ihren Wahlprogrammen hatten SPD, Grüne und CDU mehr oder weniger umfangreich die Filmpolitik berücksichtigt. So hatte sich die SPD für die „weitere Stärkung der Filmfestival- und Filmverbandslandschaft“ ausgesprochen sowie weiterhin ...
18. Dezember 2019 // Filmverband Sachsen
Wir wünschen Ihnen und Euch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020 voll kreativer Schaffenskraft!
Zugleich bedanken wir uns von Herzen für die wunderbare Zusammenarbeit, die vielfältigen Begegnungen und den inspirierenden Austausch mit ...
17. Dezember 2019 // Pressemitteilung // Deutsches Institut für Animationsfilm e. V.
Preis der DEFA-Stiftung für herausragende Leistungen im deutschen Film
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung erhielt die Filmemacherin und ehemalige künstlerische Leiterin des DEFA-Studios für Trickfilme in Dresden, Marion Rasche, einen der beiden Hauptpreise der DEFA-Stiftung.
Marion Rasche wurde für ihre langjährige ...
27. November 2019 // Pressemitteilung MDM
darunter auch mehrere sächsische Filmprojekte
Der Vergabeausschuss der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM) hat in seiner vierten Sitzung 2019 am 19. November Fördermittel in Höhe von 2.676.500,00 Euro für insgesamt 29 Projekte vergeben, darunter auch mehrere Vorhaben ...
15. November 2019 // Susanne Seifert
Audiomitschnitt des Workshops
Am 05.11.2019 veranstaltete der Filmverband Sachsen e.V. in Kooperation mit dem Kreativen Sachsen in den Technischen Sammlungen Dresden einen Workshop zum Thema „Wirtschaftsförderung für Filmschaffende“.
Zunächst ging es im Vortrag von Christian ...
8. November 2019 // Filmverband Sachsen
Gemeinsam mit Elisa Ueberschär und dem BFFS Leipzig lädt der Filmverband Sachsen im Rahmen der FILMACHSE ein zum Q&A mit dem österreichischen Regisseur Markus Schleinzer.
Markus Schleinzer ist ein politischer Regisseur, der ...
6. November 2019 // Lumalenscape
Postproduktionsstammtisch
Liebe Freunde der Filmherstellung und verehrte Experten der Postproduktion,
für den Apro.Post-Stammtisch im Speed-Dating-Format können wir Euch einen neuen Termin mit redundant gesicherter Manpower präsentieren:
Innerhalb dieses Formates wollen wir Filmproduzierenden die ...
29. Oktober 2019 // DOK Leipzig // Filmverband Sachsen
Preis der Kunstministerin für das beste Dokumentarfilmprojekt einer Regisseurin
Gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) lobt DOK Leipzig in diesem Jahr erstmalig eine Auszeichnung für ein herausragendes Dokumentarfilmprojekt einer Regisseurin aus und baut damit die Angebote ...
28. Oktober 2019 // Nadine Faust
Der andere Ukraine-Konflikt
2. Mai 2014, Odessa im Süden der Ukraine. Menschen sind im Gewerkschaftshaus eingeschlossen, Feuer brechen aus, fast 50 Personen sterben. Die Einschätzungen ob dieses Ereignisses könnten nicht weiter voneinander entfernt sein. ...
27. Oktober 2019 // Stephan Zwerenz
Mitgliederportrait Nadja Götze
Nadja Götze baut und entwirft Szenenbilder. Mit sehr viel Leidenschaft legt sie großen Wert auf lebendige und authentische Kulissen, die bis ins Detail stimmen und eine filmisch dichte Atmosphäre erzeugen. Nadja ...
25. Oktober 2019 // Pressemitteilung
& serviert zum zehnten Mal deutsch-tschechische Kurzfilm-Delikatessen in Deutschland und Tschechien
Im Herbst ist FEINKOŠT-Zeit! Zum zehnten Mal schicken die AG Kurzfilm und das Czech Film Center tschechische und deutsche Kurzfilme gemeinsam auf Tour. Das Programm mit sechs Filmen wird in insgesamt ...