30. Mai 2023
Am Samstagabend wurden bei der Preisverleihung des 20. Neiße Filmfestival die diesjährigen Neiße-Fische vergeben. Der Filmverband Sachsen vergab in diesem Jahr seinen Spezialpreis an den polnischen Spielfilm „Chleb i sól“ (Brot ...
17. Mai 2023
Das Neiße Filmfestival wird 20. Vom 23. bis. 28. Mai konkurrieren rund 100 Filme in drei Wettbewerben und diversen Filmreihen um die begehrten Neiße-Fische. Der Filmverband Sachsen stiftet erneut einen Spezialpreis ...
12. Mai 2023
Jetzt dokumentarische Filmprojekte einreichen
Der DOK Co-Pro Market bei DOK Leipzig ist eine zweitägige Veranstaltung von DOK Industry, bei der Produzent:innen mit internationalen Kolleg:innen aus Produktion, Vertrieb, Filmförderung und TV-Redaktionen vernetzt werden, um neue Dokumentarfilmprojekte ...
3. Mai 2023
Informationsveranstaltung zu Finanzierungsmöglichkeiten und Stammtisch »dreh.frei.bier«
Am Mittwoch, den 11. Mai laden wir wieder zum Filmstammtisch in die Schaubühne Lindenfels in Leipzig ein. Neu ist diesmal, dass wir das Format erweitert haben. Mit »Filmstammtisch PLUS« ...
3. April 2023 // Charlotte Steuber
130 Künstlerinnen und Künstler, die in einem breiten Spektrum auf verschiedenste Art und Weise Kultur präsentieren – das ist die WerkSchau. Und alle Projekte haben eine Gemeinsamkeit. Denn bei der ...
21. März 2023 // Christel Goldbach
Heinrich Schütz, Dresdner Hofkapellmeister und erster deutscher Komponist von Weltrang, hat mit der „Auferstehungshistorie“ ein musikalisches Meisterwerk geschaffen, das Ostern 1623 in Dresden uraufgeführt wurde. 400 Jahre später, Ostersonntag 2023, hat ...
20. Februar 2023 // von Maya de Beek
Seit dem 11. Februar zeigt die Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig eine Ausstellung zu Susanne Kims Dokumentarfilm „Meine Wunderkammern“. Sie ist für Kinder ab 7 Jahren und besteht aus einer begehbaren ...
20. Dezember 2022 // von Nadine Faust
1993 gründete der studierte Trickfilmzeichner Ralf Kukula die Balance Film GmbH. Seit über 20 Jahren widmet sich die Dresdner Produktionsfirma vor allem der Animation, darunter vieler Kinder- und Jugendfilme. Ein Gespräch ...
8. November 2022
Seit mittlerweile drei Jahren stärkt film.land.sachsen mit abwechslungsreichen und spannenden Filmprogrammen die Filmkultur auf dem Land. Die Programme sind in überwiegend in Zusammenarbeit mit den sächsischen Filmfestivals und -initiativen entstanden.
...
20. September 2022
Endlich ist es wieder soweit! Nach langer Pause wollen wir uns am Donnerstag, den 6. Oktober 2022 wieder live und in Farbe mit euch zum Filmstammtisch dreh.frei.bier treffen! Los geht ...
17. August 2022
Am 13. September 2022 veranstalten wir – freundlich unterstützt vom Amt für Wirtschaftsförderung Leipzig – einen Workshop zur Budgetierung von Filmprojekten unter der Leitung von Produzentin Katharina Weser. Neben den kreativen ...
26. April 2022
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie gewerblichen Rechtsschutz
Darf ich darüber berichten oder verletze ich Persönlichkeitsrechte? „Zitiere“ ich oder muss ich eine Lizenz erwerben? Das Urheber- und Persönlichkeitsrecht begleitet Filmschaffende von der Stoffentwicklung bis hin zur Auswertung des fertigen ...
23. Dezember 2021
Sophie Quadt übernimmt die Position ab Januar
Wir freuen uns sehr, dass mit Sophie Quadt die neue Leitung der Geschäftsstelle des Filmverbands ab Januar ihre Tätigkeit aufnimmt.
Nach ihrem Studium der Politik- und Kulturwissenschaften an der TU Dresden war ...
5. November 2021
Auch 2022 wollen wir ein Programm anbieten, bei dem sächsisches Filmschaffen im Mittelpunkt steht
Neben den abwechslungsreichen und spannenden Programmen, die wir in Zusammenarbeit mit sächsischen Filmfestivals und -initiativen im Angebot haben, möchten wir fürs kommende Jahr auch wieder ein aktuelles Programm anbieten, bei dem ...
2. November 2021
VeDRA diskutiert 2021 mit der Branche am TAG DER DRAMATURGIE die Stoffentwicklung der Zukunft
Der Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V. (VeDRA) lädt am 6. November 2021 zum „Tag der Dramaturgie“. Die achte Ausgabe der Fachkonferenz „FilmStoffEntwicklung“ wird in diesem Jahr online veranstaltet und ist ...
8. September 2021
Mit großer Trauer hat das DIAF vom plötzlichen Tod des Trickfilmers Lutz Stützner (14.04.1957 – 06.09.2021) erfahren.
Dem Gründungsmitglied und zuletzt ersten Vorsitzenden des Vorstandes verdankt ...
12. August 2021
„Mitteldeutschland und seine Autor:innen – keine Love Story“
Vom 18. – 22. August findet im Leipziger Westen wieder das Mitteldeutsche Kurzfilmfestival KURZSUECHTIG statt – neben Filmveranstaltungen auch mit Werkstattgesprächen zur Vernetzung und Weiterbildung junger Filmschaffender. Am 19. August ...
27. Juli 2021
Im Rahmen des diesjährigen Lausitzfestivals (25.08. bis 18.09.) wird am 10.09. der neue Film von Bernhard Sallmann (Fontane Zyklus, Lausitz-Trilogie u.a.) gezeigt:
ÜBER DEUTSCHLAND
Essayistischer Dokumentarfilm nach dem Text ...
22. Juni 2021
Kino im Kasten und Dezernat Universitätskultur der TUD starten kostenlose Sommerkinoreihe
Endlich können wieder Veranstaltungen stattfinden und man kann sich an der frischen Luft mit Freunden treffen oder neue Menschen kennenlernen. Ab 25. Juni zeigt das von Studierenden organisierte „Kino im ...
16. Juni 2021
Medienminister Schenk: »Sachsen steht zu seiner Tradition als Animationsfilmstandort«
Dresden (11. Juni 2021) – Der Freistaat wird beim diesjährigen Filmfest Dresden erstmals einen der Hauptpreise stiften. Bei der 33. Auflage des renommierten Filmfests wird die Sächsische Staatskanzlei im ...
6. Mai 2021 // Tobias Mosig
Die Filmfestivals KURZSUECHTIG in Leipzig, Neiße Filmfestival und FILMFEST DRESDEN, die traditionell während April bis Mai stattfinden, kämpften bereits 2020 coronabedingt mit großen Herausforderungen: In der heißesten Vorbereitungsphase mussten Festivaltermine verschoben ...
17. April 2021
Unser Mitglied AWEGO Horses & Stunts GmbH, die Pferde-Stuntfirma von Alexander & Stefan Knappe, bietet exklusiv unseren Verbandsmitgliedern Workshops bzw. Tageskurse zu attraktiven Sonderkonditionen an. Hierbei besteht die Möglichkeit für:
– Reitunterricht ...
15. April 2021
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie gewerblichen Rechtsschutz
Angelehnt an die Seminar- und Webseminarreihen aus den vergangenen zwei Jahren, möchte der Filmverband Sachsen e.V. allen Interessenten weiterhin die Möglichkeit bieten, sich kostenfrei und allgemein über rechtliche Themen der Film- ...
30. März 2021
Noch bis zum 15.07. Dokumentarfilm-Projekte einreichen!
2021 lädt die ARD zum zehnten Mal zu einem Dokumentarfilm-Wettbewerb ein. Gesucht wird ein kreatives und innovatives dokumentarisches Highlight für einen Sendeplatz im Ersten und zur Veröffentlichung in der ARD-Mediathek. Produzenten ...
26. März 2021
Programmkonferenz „Kultur macht stark: Chancen, Teilhabe, Perspektiven“ am 21. April 2021
Programmkonferenz „Kultur macht stark: Chancen, Teilhabe, Perspektiven“ am 21. April 2021. Die Konferenz findet digital statt. Sie zieht eine Zwischenbilanz des Förderprogramms und beleuchtet seine Zukunftsperspektiven. Die Konferenz beginnt um ...
19. Mai 2023
Vom 26. bis 28. Mai lädt das Sorbisch-Deutsche Filmnetzwerk Łužycafilm seine Mitglieder wie auch interessierte Filmschaffende wieder zum traditionellen Netzwerktreffen im Rahmen des Neiße Filmfestivals ein.
Die Vorstellung und der fachliche Austausch ...
15. Mai 2023
Es ist soweit. Die erste Episode unserer neuen Podcast-Reihe „Auslöser Audio“ ist online. Mit dem Podcast wollen wir publizistisch das Spektrum unseres Fachmagazins erweitern. Im Zentrum stehen dabei unsere Mitglieder und ...
4. Mai 2023
Gemeinsam mit CEE Animation organisiert DOK Industry erstmals einen Intensiv-Workshop für Produzent*innen, die verstärkt mit Animation in ihren Dokumentarfilmen arbeiten möchten. In vier Tagen erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Branche, ...
26. April 2023
An der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines bibliothekarisch-technischen Mitarbeiters (m/w/d) im Rahmen des Projekts „Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen“, ...
31. März 2023 // Philipp Demankowski
Fast ein Vierteljahrhundert alt und kein bisschen digitaler sind die dresdner schmalfilmtage. Und das ist auch ganz okay so, schließlich tummeln sich in der gar nicht mal so kleinen Szene die ...
14. März 2023
Der Filmstammtisch Leipzig geht im März in die nächste Runde. Wir treffen uns am Donnerstag, 16.03.2023, 19:30 Uhr, wieder in der SCHAUWALD Bar & Café (Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Straße ...
9. Januar 2023
Das Thema Datenschutz ist mittlerweile omnipräsent und durchdringt beinahe jedes Rechtsgebiet, auch das Medienrecht. Der Filmverband Sachsen e.V. möchte daher allen Interessierten fortlaufend die Möglichkeit bieten, sich kostenfrei und allgemein über ...
14. November 2022
Nach langer Pause findet nun endlich auch in Dresden wieder ein Filmstammtisch statt – am Dienstag, den 06.12.2022, in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Dresden.
Filmbegeisterte Studierende ...
5. Oktober 2022
Am Donnerstag, 27. Oktober 2022, veranstalten wir – freundlich unterstützt vom Amt für Wirtschaftsförderung Leipzig – den Workshop VERTRAGSVERHANDLUNGEN unter der Leitung der Animationsfilmproduzentin ...
19. September 2022
Am 4. Oktober 2022 veranstalten wir – mit freundlicher Unterstützung des Amts für Wirtschaftsförderung Leipzig – den Workshop PITCHING UND PRÄSENTATION VON FILMPROJEKTEN unter Leitung der Leipziger Filmschaffenden Nancy ...
15. August 2022
Kommenden Herbst bietet der Filmverband Sachsen – freundlich unterstützt vom Amt für Wirtschaftsförderung Leipzig – wieder eine Reihe spannender Workshops für Filmschaffende an:
Zum Auftakt am 13. September 2022 starten wir mit ...
23. März 2022
Am 17. März fand im Lingnerschloss in Dresden nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder unser Filmwinter als Präsenzveranstaltung statt. Das Thema in diesem Jahr lautete „Filmfestivals in Sachsen zwischen internationalem ...
25. November 2021
Unter Vorbehalt der Förderzusage werden von April bis Dezember 2022 zehn ausgewählte Teilnehmer:innen in Teams fünf dokumentarische Kurzfilme realisieren. Jedem Projekt steht professionelle Technik sowie Mentoring zur individuellen Betreuung und Gruppenfeedback ...
4. November 2021
Europas größter Kulturkongress KulturInvest! findet von Mittwoch, 10. November bis Freitag, 12. November 2021 in der Landeshauptstadt Dresden statt. Unter dem Motto „#transnational – Solutions for a culture beyond.“ diskutieren ...
27. September 2021
Minister Schenk: "Ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Situation unserer sächsischen Kinos"
Dresden (21. September 2021) – Sachsen wird sich am Zukunftsprogramm Kino der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) beteiligen. Das hat heute (21. September 2021) das sächsische Kabinett beschlossen. Insgesamt werden ...
30. August 2021
Filmprojekt in Kooperation mit »So geht sächsisch.« wird vorgestellt
Kulturministerin Barbara Klepsch war am 30. August 2021 zu Besuch im Verbindungsbüro des Freistaates in Prag beim Sachsenabend zum Thema »Wie klingt Heimat?«. Der Musiker, Komponist und ehemalige Frontmann der Band ...
30. Juli 2021
Die Leiterin der Geschäftsstelle verlässt zum 30. Juli 2021 nach 8 Jahren Vereinstätigkeit den FILMVERBAND SACHSEN. Ihre offizielle Verabschiedung findet zum 14. FILMSOMMER SACHSEN am 2. September 2021 in Leipzig ...
30. Juni 2021
Musikalische Vielfalt, neue Kooperationen und Freiluftkino
Nach langer Kinoenthaltsamkeit freut sich das Team des Museumskinos im Innenhof der Technischen Sammlungen die 6. Dresdner Stummfilmtage zu präsentieren. Nicht nur besondere Stummfilme sind zu sehen. Der Fokus liegt ...
19. Juni 2021 // Mirjam Mager
„Ist er jemand, der jemanden umbringen könnte?“
Im Mai wurde ein weiterer »Tatort« des Dresdner Ermittlerteams abgedreht. Regie führte unser Mitglied Anne Zohra Berrached, die wir bereits 2016 zu ihrem Film 24 WOCHEN interviewt hatten. Jetzt trafen ...
15. Juni 2021
Bewerbungsschluss: 20. Juni 2021
Gemeinsam mit dem FILMFEST DRESDEN starten wir eine neue Ausgabe von „Visegrád in Short(s): Connecting Talents“. In einem dreitägigen Workshop werdet ihr in internationalen Teams neue kreative Ideen und Konzepte entwickeln, ...
18. April 2021
Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen wurde 1993 gegründet und ist mit ihrer speziellen Förderung für die Filmkultur aus Sachsen nicht mehr wegzudenken. Welche Schwerpunkte werden bei der Förderung gesetzt und welche ...
15. April 2021
Einladung zum Filmstammtisch und Filmabend
Am 14. Juli ab 17 Uhr lädt der Filmverband Sachsen gemeinsam mit dem sorbisch-deutschen Filmnetzwerk Łužycafilm im Rahmen des FILMFEST DRESDEN zum Filmstammtisch Dresden ins Lingnerschloss ein. In Anweseheit der Filmemacher ...
1. April 2021 // Joachim Günther
30 Jahre Filmverband Sachsen
Manchmal werden wir gefragt, was das eigentlich ist, der Filmverband Sachsen und worum sich der Verband so kümmert. Eine Produzentenvertretung? Nein, viel mehr als das. Ein Traditionshüter für das Filmschaffen von ...
27. März 2021 // cg
Rechtsanwalt Henning Fangmann über die Nachteile von Buy-out-Verträgen, die Angst auf einer Blacklist zu landen und die mutigen Vorkämpfer:innen in der Filmbranche.
Auslöser: Sie betreuen Kreative, für die rechtliche Fragen nicht an ...
25. März 2021 // IG Landeskulturverbände
Sächsische Landeskulturverbände appellieren an den Sächsischen Landtag und die Staatsregierung
Sächsische Landeskulturverbände appellieren an den Sächsischen Landtag und die Staatsregierung, den Corona-Bewältigungsfonds aufzustocken. Sachsen hat in der Pandemie viel für die Kultur möglich gemacht. Von Denkzeit-Stipendien über digitale Formate der Kampagne ...
30. Mai 2023
Am Samstagabend wurden bei der Preisverleihung des 20. Neiße Filmfestival die diesjährigen Neiße-Fische vergeben. Der Filmverband Sachsen vergab in diesem Jahr seinen Spezialpreis an den polnischen Spielfilm „Chleb i sól“ (Brot ...
19. Mai 2023
Vom 26. bis 28. Mai lädt das Sorbisch-Deutsche Filmnetzwerk Łužycafilm seine Mitglieder wie auch interessierte Filmschaffende wieder zum traditionellen Netzwerktreffen im Rahmen des Neiße Filmfestivals ein.
Die Vorstellung und der fachliche Austausch ...
17. Mai 2023
Das Neiße Filmfestival wird 20. Vom 23. bis. 28. Mai konkurrieren rund 100 Filme in drei Wettbewerben und diversen Filmreihen um die begehrten Neiße-Fische. Der Filmverband Sachsen stiftet erneut einen Spezialpreis ...
15. Mai 2023
Es ist soweit. Die erste Episode unserer neuen Podcast-Reihe „Auslöser Audio“ ist online. Mit dem Podcast wollen wir publizistisch das Spektrum unseres Fachmagazins erweitern. Im Zentrum stehen dabei unsere Mitglieder und ...
12. Mai 2023
Jetzt dokumentarische Filmprojekte einreichen
Der DOK Co-Pro Market bei DOK Leipzig ist eine zweitägige Veranstaltung von DOK Industry, bei der Produzent:innen mit internationalen Kolleg:innen aus Produktion, Vertrieb, Filmförderung und TV-Redaktionen vernetzt werden, um neue Dokumentarfilmprojekte ...
4. Mai 2023
Gemeinsam mit CEE Animation organisiert DOK Industry erstmals einen Intensiv-Workshop für Produzent*innen, die verstärkt mit Animation in ihren Dokumentarfilmen arbeiten möchten. In vier Tagen erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Branche, ...
3. Mai 2023
Informationsveranstaltung zu Finanzierungsmöglichkeiten und Stammtisch »dreh.frei.bier«
Am Mittwoch, den 11. Mai laden wir wieder zum Filmstammtisch in die Schaubühne Lindenfels in Leipzig ein. Neu ist diesmal, dass wir das Format erweitert haben. Mit »Filmstammtisch PLUS« ...
26. April 2023
An der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines bibliothekarisch-technischen Mitarbeiters (m/w/d) im Rahmen des Projekts „Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen“, ...
3. April 2023 // Charlotte Steuber
130 Künstlerinnen und Künstler, die in einem breiten Spektrum auf verschiedenste Art und Weise Kultur präsentieren – das ist die WerkSchau. Und alle Projekte haben eine Gemeinsamkeit. Denn bei der ...
31. März 2023 // Philipp Demankowski
Fast ein Vierteljahrhundert alt und kein bisschen digitaler sind die dresdner schmalfilmtage. Und das ist auch ganz okay so, schließlich tummeln sich in der gar nicht mal so kleinen Szene die ...
21. März 2023 // Christel Goldbach
Heinrich Schütz, Dresdner Hofkapellmeister und erster deutscher Komponist von Weltrang, hat mit der „Auferstehungshistorie“ ein musikalisches Meisterwerk geschaffen, das Ostern 1623 in Dresden uraufgeführt wurde. 400 Jahre später, Ostersonntag 2023, hat ...
14. März 2023
Der Filmstammtisch Leipzig geht im März in die nächste Runde. Wir treffen uns am Donnerstag, 16.03.2023, 19:30 Uhr, wieder in der SCHAUWALD Bar & Café (Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Straße ...
20. Februar 2023 // von Maya de Beek
Seit dem 11. Februar zeigt die Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig eine Ausstellung zu Susanne Kims Dokumentarfilm „Meine Wunderkammern“. Sie ist für Kinder ab 7 Jahren und besteht aus einer begehbaren ...
9. Januar 2023
Das Thema Datenschutz ist mittlerweile omnipräsent und durchdringt beinahe jedes Rechtsgebiet, auch das Medienrecht. Der Filmverband Sachsen e.V. möchte daher allen Interessierten fortlaufend die Möglichkeit bieten, sich kostenfrei und allgemein über ...
20. Dezember 2022 // von Nadine Faust
1993 gründete der studierte Trickfilmzeichner Ralf Kukula die Balance Film GmbH. Seit über 20 Jahren widmet sich die Dresdner Produktionsfirma vor allem der Animation, darunter vieler Kinder- und Jugendfilme. Ein Gespräch ...
14. November 2022
Nach langer Pause findet nun endlich auch in Dresden wieder ein Filmstammtisch statt – am Dienstag, den 06.12.2022, in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Dresden.
Filmbegeisterte Studierende ...
8. November 2022
Seit mittlerweile drei Jahren stärkt film.land.sachsen mit abwechslungsreichen und spannenden Filmprogrammen die Filmkultur auf dem Land. Die Programme sind in überwiegend in Zusammenarbeit mit den sächsischen Filmfestivals und -initiativen entstanden.
...
5. Oktober 2022
Am Donnerstag, 27. Oktober 2022, veranstalten wir – freundlich unterstützt vom Amt für Wirtschaftsförderung Leipzig – den Workshop VERTRAGSVERHANDLUNGEN unter der Leitung der Animationsfilmproduzentin ...
20. September 2022
Endlich ist es wieder soweit! Nach langer Pause wollen wir uns am Donnerstag, den 6. Oktober 2022 wieder live und in Farbe mit euch zum Filmstammtisch dreh.frei.bier treffen! Los geht ...
19. September 2022
Am 4. Oktober 2022 veranstalten wir – mit freundlicher Unterstützung des Amts für Wirtschaftsförderung Leipzig – den Workshop PITCHING UND PRÄSENTATION VON FILMPROJEKTEN unter Leitung der Leipziger Filmschaffenden Nancy ...
17. August 2022
Am 13. September 2022 veranstalten wir – freundlich unterstützt vom Amt für Wirtschaftsförderung Leipzig – einen Workshop zur Budgetierung von Filmprojekten unter der Leitung von Produzentin Katharina Weser. Neben den kreativen ...
15. August 2022
Kommenden Herbst bietet der Filmverband Sachsen – freundlich unterstützt vom Amt für Wirtschaftsförderung Leipzig – wieder eine Reihe spannender Workshops für Filmschaffende an:
Zum Auftakt am 13. September 2022 starten wir mit ...
26. April 2022
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie gewerblichen Rechtsschutz
Darf ich darüber berichten oder verletze ich Persönlichkeitsrechte? „Zitiere“ ich oder muss ich eine Lizenz erwerben? Das Urheber- und Persönlichkeitsrecht begleitet Filmschaffende von der Stoffentwicklung bis hin zur Auswertung des fertigen ...
23. März 2022
Am 17. März fand im Lingnerschloss in Dresden nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder unser Filmwinter als Präsenzveranstaltung statt. Das Thema in diesem Jahr lautete „Filmfestivals in Sachsen zwischen internationalem ...
23. Dezember 2021
Sophie Quadt übernimmt die Position ab Januar
Wir freuen uns sehr, dass mit Sophie Quadt die neue Leitung der Geschäftsstelle des Filmverbands ab Januar ihre Tätigkeit aufnimmt.
Nach ihrem Studium der Politik- und Kulturwissenschaften an der TU Dresden war ...
25. November 2021
Unter Vorbehalt der Förderzusage werden von April bis Dezember 2022 zehn ausgewählte Teilnehmer:innen in Teams fünf dokumentarische Kurzfilme realisieren. Jedem Projekt steht professionelle Technik sowie Mentoring zur individuellen Betreuung und Gruppenfeedback ...
5. November 2021
Auch 2022 wollen wir ein Programm anbieten, bei dem sächsisches Filmschaffen im Mittelpunkt steht
Neben den abwechslungsreichen und spannenden Programmen, die wir in Zusammenarbeit mit sächsischen Filmfestivals und -initiativen im Angebot haben, möchten wir fürs kommende Jahr auch wieder ein aktuelles Programm anbieten, bei dem ...
4. November 2021
Europas größter Kulturkongress KulturInvest! findet von Mittwoch, 10. November bis Freitag, 12. November 2021 in der Landeshauptstadt Dresden statt. Unter dem Motto „#transnational – Solutions for a culture beyond.“ diskutieren ...
2. November 2021
VeDRA diskutiert 2021 mit der Branche am TAG DER DRAMATURGIE die Stoffentwicklung der Zukunft
Der Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V. (VeDRA) lädt am 6. November 2021 zum „Tag der Dramaturgie“. Die achte Ausgabe der Fachkonferenz „FilmStoffEntwicklung“ wird in diesem Jahr online veranstaltet und ist ...
27. September 2021
Minister Schenk: "Ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Situation unserer sächsischen Kinos"
Dresden (21. September 2021) – Sachsen wird sich am Zukunftsprogramm Kino der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) beteiligen. Das hat heute (21. September 2021) das sächsische Kabinett beschlossen. Insgesamt werden ...
8. September 2021
Mit großer Trauer hat das DIAF vom plötzlichen Tod des Trickfilmers Lutz Stützner (14.04.1957 – 06.09.2021) erfahren.
Dem Gründungsmitglied und zuletzt ersten Vorsitzenden des Vorstandes verdankt ...
30. August 2021
Filmprojekt in Kooperation mit »So geht sächsisch.« wird vorgestellt
Kulturministerin Barbara Klepsch war am 30. August 2021 zu Besuch im Verbindungsbüro des Freistaates in Prag beim Sachsenabend zum Thema »Wie klingt Heimat?«. Der Musiker, Komponist und ehemalige Frontmann der Band ...
12. August 2021
„Mitteldeutschland und seine Autor:innen – keine Love Story“
Vom 18. – 22. August findet im Leipziger Westen wieder das Mitteldeutsche Kurzfilmfestival KURZSUECHTIG statt – neben Filmveranstaltungen auch mit Werkstattgesprächen zur Vernetzung und Weiterbildung junger Filmschaffender. Am 19. August ...
30. Juli 2021
Die Leiterin der Geschäftsstelle verlässt zum 30. Juli 2021 nach 8 Jahren Vereinstätigkeit den FILMVERBAND SACHSEN. Ihre offizielle Verabschiedung findet zum 14. FILMSOMMER SACHSEN am 2. September 2021 in Leipzig ...
27. Juli 2021
Im Rahmen des diesjährigen Lausitzfestivals (25.08. bis 18.09.) wird am 10.09. der neue Film von Bernhard Sallmann (Fontane Zyklus, Lausitz-Trilogie u.a.) gezeigt:
ÜBER DEUTSCHLAND
Essayistischer Dokumentarfilm nach dem Text ...
30. Juni 2021
Musikalische Vielfalt, neue Kooperationen und Freiluftkino
Nach langer Kinoenthaltsamkeit freut sich das Team des Museumskinos im Innenhof der Technischen Sammlungen die 6. Dresdner Stummfilmtage zu präsentieren. Nicht nur besondere Stummfilme sind zu sehen. Der Fokus liegt ...
22. Juni 2021
Kino im Kasten und Dezernat Universitätskultur der TUD starten kostenlose Sommerkinoreihe
Endlich können wieder Veranstaltungen stattfinden und man kann sich an der frischen Luft mit Freunden treffen oder neue Menschen kennenlernen. Ab 25. Juni zeigt das von Studierenden organisierte „Kino im ...
19. Juni 2021 // Mirjam Mager
„Ist er jemand, der jemanden umbringen könnte?“
Im Mai wurde ein weiterer »Tatort« des Dresdner Ermittlerteams abgedreht. Regie führte unser Mitglied Anne Zohra Berrached, die wir bereits 2016 zu ihrem Film 24 WOCHEN interviewt hatten. Jetzt trafen ...
16. Juni 2021
Medienminister Schenk: »Sachsen steht zu seiner Tradition als Animationsfilmstandort«
Dresden (11. Juni 2021) – Der Freistaat wird beim diesjährigen Filmfest Dresden erstmals einen der Hauptpreise stiften. Bei der 33. Auflage des renommierten Filmfests wird die Sächsische Staatskanzlei im ...
15. Juni 2021
Bewerbungsschluss: 20. Juni 2021
Gemeinsam mit dem FILMFEST DRESDEN starten wir eine neue Ausgabe von „Visegrád in Short(s): Connecting Talents“. In einem dreitägigen Workshop werdet ihr in internationalen Teams neue kreative Ideen und Konzepte entwickeln, ...
6. Mai 2021 // Tobias Mosig
Die Filmfestivals KURZSUECHTIG in Leipzig, Neiße Filmfestival und FILMFEST DRESDEN, die traditionell während April bis Mai stattfinden, kämpften bereits 2020 coronabedingt mit großen Herausforderungen: In der heißesten Vorbereitungsphase mussten Festivaltermine verschoben ...
18. April 2021
Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen wurde 1993 gegründet und ist mit ihrer speziellen Förderung für die Filmkultur aus Sachsen nicht mehr wegzudenken. Welche Schwerpunkte werden bei der Förderung gesetzt und welche ...
17. April 2021
Unser Mitglied AWEGO Horses & Stunts GmbH, die Pferde-Stuntfirma von Alexander & Stefan Knappe, bietet exklusiv unseren Verbandsmitgliedern Workshops bzw. Tageskurse zu attraktiven Sonderkonditionen an. Hierbei besteht die Möglichkeit für:
– Reitunterricht ...
15. April 2021
Einladung zum Filmstammtisch und Filmabend
Am 14. Juli ab 17 Uhr lädt der Filmverband Sachsen gemeinsam mit dem sorbisch-deutschen Filmnetzwerk Łužycafilm im Rahmen des FILMFEST DRESDEN zum Filmstammtisch Dresden ins Lingnerschloss ein. In Anweseheit der Filmemacher ...
15. April 2021
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie gewerblichen Rechtsschutz
Angelehnt an die Seminar- und Webseminarreihen aus den vergangenen zwei Jahren, möchte der Filmverband Sachsen e.V. allen Interessenten weiterhin die Möglichkeit bieten, sich kostenfrei und allgemein über rechtliche Themen der Film- ...
1. April 2021 // Joachim Günther
30 Jahre Filmverband Sachsen
Manchmal werden wir gefragt, was das eigentlich ist, der Filmverband Sachsen und worum sich der Verband so kümmert. Eine Produzentenvertretung? Nein, viel mehr als das. Ein Traditionshüter für das Filmschaffen von ...
30. März 2021
Noch bis zum 15.07. Dokumentarfilm-Projekte einreichen!
2021 lädt die ARD zum zehnten Mal zu einem Dokumentarfilm-Wettbewerb ein. Gesucht wird ein kreatives und innovatives dokumentarisches Highlight für einen Sendeplatz im Ersten und zur Veröffentlichung in der ARD-Mediathek. Produzenten ...
27. März 2021 // cg
Rechtsanwalt Henning Fangmann über die Nachteile von Buy-out-Verträgen, die Angst auf einer Blacklist zu landen und die mutigen Vorkämpfer:innen in der Filmbranche.
Auslöser: Sie betreuen Kreative, für die rechtliche Fragen nicht an ...
26. März 2021
Programmkonferenz „Kultur macht stark: Chancen, Teilhabe, Perspektiven“ am 21. April 2021
Programmkonferenz „Kultur macht stark: Chancen, Teilhabe, Perspektiven“ am 21. April 2021. Die Konferenz findet digital statt. Sie zieht eine Zwischenbilanz des Förderprogramms und beleuchtet seine Zukunftsperspektiven. Die Konferenz beginnt um ...
25. März 2021 // IG Landeskulturverbände
Sächsische Landeskulturverbände appellieren an den Sächsischen Landtag und die Staatsregierung
Sächsische Landeskulturverbände appellieren an den Sächsischen Landtag und die Staatsregierung, den Corona-Bewältigungsfonds aufzustocken. Sachsen hat in der Pandemie viel für die Kultur möglich gemacht. Von Denkzeit-Stipendien über digitale Formate der Kampagne ...