Aktuelle Meldungen

16. Dezember 2020


Performance vor und hinter der Kamera

Workshop von RP Kahl

Workshop "Performance vor und hinter der Kamera" | Foto von RP Kahl. Ein Mann in um die fünfzig mit Glaze und weißem T-Shirt

Inhalt und Ziele
Ausgehend vom ganzheitlichen Ausbildungsansatz der Lehre am Bauhaus – „Einheit von Handwerk, Kunst und Leben“ – vermittelt der Workshop einen Erfahrungshorizont der Performance vor und hinter der Kamera im Grenzbereich von Theater, Bildender Kunst und Film. Das bewegte Bild spielt eine immer größere Rolle in der Darstellung von Spiel- und performativen Situationen in Theaterproduktionen oder im Bereich der Videokunst. Auf der anderen Seite öffnet sich der Film immer stärker auch anderen Einflüssen, weg vom klassischen Kino- oder Fernsehfilm. Die Akteure beider Seiten – vor der Kamera: Theaterschauspieler:innen, Performer:innen, Tänzer:innen und hinter der Kamera: Filmemacher:innen, Regisseur:innen, Kamerafrauen und -männer – arbeiten innerhalb des Workshops ohne Aufteilung in „vor und hinter der Kamera“ zusammen und lernen dadurch die Bedürfnisse der anderen Seite kennen. Der Fokus des Workshops liegt auf der Performance (Schauspiel, Tanz, Performanceformen) und wie diese für eine adäquate filmische Aufnahme am besten konditioniert werden kann. Ziel des Workshops ist es, eigene Erfahrungshorizonte innerhalb der Performance vor der Kamera zu bilden und dies mit einer kleinen filmischen Arbeit zu unterstützen, wie auch das Schaffen eines Netzwerkes innerhalb der Teilnehmer:innen. Dabei sollen Performer:innen/ Schauspieler:innen auf Filmemacher:innen treffen und im gemeinsamen Workshop auch Ideen und Möglichkeiten für eine zukünftige Zusammenarbeit ausloten.

 

Zielgruppe und Voraussetzungen
Performer:innen und Filmemacher:innen aus dem Freistaat Sachsen

– Performer:innen
– Tänzer:innen
– Theaterschauspieler:innen
– Bildende Künstler:innen mit dem Fokus Videokunst und/ oder Performance
– Filmemacher:innen (Regie, Kamera, Produktion)
– Videokünstler:innen

 

Es sind keine Vorkenntnisse in der Arbeit mit der Kamera (Performer:innen, Bildende Künstler:innen) notwendig, auch keine bisherigen Arbeitserfahrungen auf dem Gebiet des Theaters oder der Bildenden Kunst notwendig (Filmemacher:innen).

Es sollten jedoch einschlägige künstlerische Arbeitserfahrungen in der eigenen Profession vorhanden sei.

 

Bei der Bewerbung sollte folgendes mitgeteilt werden:
– Nennung der eigenen Profession mit Schwerpunktnennung und kurze Auflistung von eigenen Produktionen
– Erfahrung im Bereich Film bzw. Bewegtbild JA/ NEIN, welcher Art und in welcher Funktion?
– Motivation für die Teilnahme am Workshop (2 – 3 Sätze)

 

Kostenpauschale: 40,00€ 
Wann: 19. bis 21. November 2021
Wo: Villa Wigman für TANZ Dresden

 

Anmeldungen (Mit Verschiebung des Workshops werden wir vorerst  die Anzahl der bereits angemeldeten Teilnehmenden prüfen. Solange ist das erneute Anmeldung erstmal nicht möglich)

Link zur Anmeldung

 

 

Info zum Workshopleiter

RP Kahl ist Schauspieler (Diplom Hochschule für Schauspielkunst ‚E. Busch‘ Berlin) und arbeitet seit mehr als 25 Jahren hinter der Kamera als Regisseur, Autor und Produzent von Kinofilmen wie ‚Angel Express‘, ‚Bedways‘ und ‚A Thought of Ecstasy‘. Aktuell arbeitet er an einem Performancefilm ‚Frauentag in New York‘ in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Hamburg und dem Ballhaus Ost Berlin. Er ist studiengangsleitender Professor für ‚Schauspiel und Inszenierung‘ an der SRH University Berlin School of Popular Arts.

 

Zurück zur Newsübersicht