16. Juli 2019
Premierenstart film.land.sachsen

Die neue Filminitiative ‚film.land.sachsen‘, bei der Filmprogramme der sächsischen Filmfestivals und -initiativen in besonderen Spielstätten jenseits der Großstädte gezeigt werden, startet am 19.07. in Hoyerswerda.
Das Projekt wurde entwickelt, um dem kulturellen Notstand in manchen Regionen Sachsens entgegenzuwirken. In den vergangenen Jahren hatte ein vielerorts sichtbarer Rückgang und Verlust von Partizipatonsmöglichkeiten an Filmkultur vor allem in ländlichen Regionen Sachsens stattgefunden. Die Förderung, Entwicklung und Stärkung der Filmkultur im Freistaat Sachsen ist neben der Pflege und Bewahrung des sächsischen Filmerbes das zentrale Ziel des Filmverband Sachsen.
Vor der ersten Vorführung im Rahmen dieser Filminitiative wird diese in einem Pressegespräch erläutert. Zudem wird die Website www.filmlandsachsen.de vorgestellt.
Wir laden Sie zum Pressegespräch und zur anschließenden Vorstellung nebst Gesprächen mit der Filmautorin Rena Dumont recht herzlich ein.
Pressegespräch
Termin: 19. 7. 2019, 20 Uhr
Ort: Kulturfabrik Hoyerswerda, Braugasse 1, 02977 Hoyerswerda
Anwesend sein werden:
Uwe Gaul, Staatssekretär im Ministerin für Wissenschaft und Kunst
Joachim Günther, Vorstandsvorsitzender des Filmverband Sachsen e.V.
Annemarie Renker, Projektleiterin „film.land.sachsen“
Stefan Skora, Oberbürgermeister von Hoyerswerda
Wir bitten um eine kurze Anmeldung Ihrer Teilnahme bis zum 18.07.19 an: oder telefonisch unter: 0351 8422858-6.
Filmvorführung
Termin: 19. 7. 2019, 21.15 Uhr
Ort: Fließhof, 02977 Hoyerswerda
Für die Initiative „film.land.sachsen“ hat der Filmverband Sachsen mit den Sächsischen Filmfestivals & -initiativen, wie der AG Animationsfilm, AG Kurzfilm, Cinematheque Leipzig, DIAF, DOK Leipzig, Filmfest Dresden, kurzsuechtig, Neiße Filmfestival, Filmfestival SCHLINGEL, ein Programm aus Vorführungen und Gesprächen zusammengestellt:
DIE SIEBEN RECHTE DES ZUSCHAUERS von Marion Rasche & Peter Mißbach, DDR, 2 Min.
TOTE TIERE von David Oesch & Remo Rickenbacher, Deutschland/Schweiz, 12 Min.
KOPFÜBER von Daniel Thomaser, Deutschland, 11 Min.
HANS IM PECH von Rena Dumont, Tschechien/Deutschland, 30 Min.
>>> Kurze Pause und Q&A mit Rena Dumont <<<
SORGE 87 von Thanh Nguyen Phuong, Deutschland, 11 Min.
EMMA UND DIE WUT von Elisa Mishto, Deutschland, 15 Min.
ZEBRA von Julia Ocker, Deutschland, 4 Min.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Zurück zur Newsübersicht