Der 9. FILMSOMMER SACHSEN legt den Fokus auf die sich verändernden Rahmenbedingungen der bundesweiten Film- und Fernsehproduktionen.
Mit dem von ARD und Produzentenallianz vereinbarten Eckpunktepapier zu Auftragsproduktionen, der Novellierung des Filmförderungsgesetzes FFG und der Erhöhung der kulturellen Filmförderung der BKM verändern sich für Produzenten und Filmschaffende die Möglichkeiten der Projektfinanzierung. Gleichzeitig wird sowohl im Eckpunktepapier als auch bei der Filmförderungsanstalt FFA erstmals der Blick auf ein angemessenes Einkommen und Mindesthonorare bei freien Filmschaffenden gelegt. Diese Veränderungen betreffen jedoch vor allem Auftragsproduktionen für das öffentlich-rechtliche Fernsehen und kommerzielle Kinoproduktionen. Dagegen konnte trotz der Aufstockung bei der BKM im Bereich des künstlerischen Films, für Sachsens Filmschaffende ein wichtiges Standbein, bisher keine strukturellen Verbesserungen bei der finanziellen Ausstattung und bei den Honoraren erreicht werden.
Im Rahmen unserer Fishbowl-Diskussion möchten wir mit der MDM, der Produzentenallianz, Produzenten und der Medienpolitik diese Fragen besprechen und Filmschaffende und Produzenten über die neuen Möglichkeiten informieren.
Mit freundlicher Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH und der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig.
Programm
-
13:00 Uhr
Einlass
-
13:30 Uhr
Eröffnung und Grußworte
-
14:00 Uhr
Vorstellung der BASISSTUDIE FILMLAND SACHSEN
Der FILMVERBAND SACHSEN initiierte 2015 die erste umfängliche Untersuchung des Filmstandortes Sachsen. Die Ergebnisse des ersten Moduls der BASISSTUDIE FILMLAND SACHSEN werden vorgestellt. -
15:00 Uhr
Pause
-
15:30 Uhr
Präsentation „Eckpunkte 2.0“
Im Januar 2016 vereinbarte die ARD mit der Produzentenallianz ein Eckpunktepapier für ausgewogene Vertragsbedingungen und eine faire Aufteilung der Verwertungsrechte bei Auftragsproduktionen. Prof. Oliver Castendyk, wissenschaftlicher Direktor der Produzentenallianz, berichtet von den Verhandlungen und Ergebnissen und stellt Wege vor, von den Vereinbarungen zu profitieren. -
16:30 Uhr
Pause
-
17:00 Uhr
Fishbowl-Diskussion
Auf Grundlage der Referate sollen Wege besprochen werden, die Filmlandschaft Sachsens weiter zu stärken. Dabei stehen vor allem die Auswirkungen der veränderten Bundesfilmförderung im Fokus. Diskussionsrunde mit Markus Görsch (Leiter Förderbereich MDM), Karsten Stöter (VdFP), Prof. Oliver Castendyk (PA), Jörg Langer (LANGER MEDIA) und weiteren Teilnehmern. Moderation: Joachim Günther (1. Vorsitzender FILMVERBAND SACHSEN). -
18:30 Uhr
Ausklang und Grillen mit DrehFreiBier
16. Juni 2016
Mediencampus Villa Ida Poetenweg 28 04155 Leipzig
Eintritt frei
Filmverband Sachsen e.V.
Tel.: 0351 31 540 630