Text als Leichte Sprache
Das Filmland Sachsen zeigt sich zunehmend selbstbewusst und selbstsicher. Endlich. Denn der Zusammenhalt der hiesigen Filmszene ist einzigartig. Was macht uns stärker und vor allem, was macht den Zusammenhalt aus?
Der Filmsommer Sachsen stellt sich dieses Jahr dem Thema Was uns zusammenhält, und versucht dabei dem Anspruch gerecht zu werden, einen Grundkonsens zu beschreiben.
Darüber hinaus setzen wir uns in der 10. Ausgabe auch mit den Möglichkeiten der Filmkultur im gesamtgesellschaftlichen Kontext auseinander: Wird die Filmproduktion seiner Verantwortung im gesellschaftlichen Raum gerecht und hat sie überhaupt die Möglichkeit dazu? Wie kann ein stark von wirtschaftlichen Zwängen geprägter Kreativbereich wichtige gesellschaftliche Veränderungen anstoßen?
Darüber sprechen wir u.a. mit Vertretern aus Filmförderung, Filmfestivals und Bundesverbänden sowie Filmemachern.
Pressestimmen
Radiobeitrag: „Wie kann sich das Filmland Sachsen zukünftig behaupten?“ (MDR Kultur, 21.06.2017)
-
Unser Partner Ludwig Kameraverleih präsentiert ab 12:00 Uhr den neuen 8k-Helium-Sensor (RED) und die vielfältigen Recording-Möglichkeiten der neuen DSMC2-Plattform. Mit dabei Panavision Primo-Objektive.
Programm
-
10:00 Uhr
Einlass
-
10:30 Uhr
Verwertungsgesellschaften & Urheberrecht
Thomas Frickel, Geschäftsführer der AG DOK -
anschl.
Verwertung & Vermarktung von Filmen
Moderation: Lars Tuncay
Dr. Markus Görsch, Leiter des Förderbereichs Mitteldeutsche Medienförderung
Dr. Arnold Seul, Programmreferent/Programmdirektion Mitteldeutscher Rundfunk
Tilman & Karl-Friedrich König, Produzenten von 2Könige Film
Alina Cyranek, Filmemacherin
Simone Baumann, Executive Producer bei Saxonia Entertainment
Tina Leeb, Geschäftsführerin von fastforward ideas & structures for docs, events and campaigns -
12:00 Uhr
Mittagspause
-
13:00 Uhr
Grußworte
Ulf Großmann, Präsident der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Joachim Günther, 1. Vorsitzender FILMVERBAND SACHSEN E.V. -
13:30 Uhr
Quo Vadis DOK Leipzig
Leena Pasanen, Direktorin des DOK Leipzig -
14:30 Uhr
Quo Vadis MDM
Claas Danielsen, Geschäftsführer der Mitteldeutschen Medienförderung -
15:30 Uhr
Kaffeepause
-
16:00 Uhr
FISHBOWL
Moderation: Peter Stawowy Claas Danielsen, Geschäftsführer der Mitteldeutschen Medienförderung
Christian Rost, Leiter des Sächsischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft
Philipp Grimm, Rental Manager bei Ludwig Kameraverleih
Ola Staszel, Festivalleiterin des Neiße Filmfestival
Schwarwel, Glücklicher Montag -
18:00 Uhr
Ende
21. Juni 2017
Mediencampus Villa Ida
Poetenweg 28
04155 Leipzig