FILMSOMMER SACHSEN 2019

Am 20. Juni lädt der FILMVERBAND SACHSEN alle Medienschaffende und -interessierte ein, um sich mit Vertretern der Kultur- und Medienpolitik, Förderung, Festivals, Kinos, Produktionen und Filmdienstleistungen gemeinsam über das diesjährige Thema „Film.Land.Sachsen“ auszutauschen.

Wir lassen unseren Blick in dieser 12. Ausgabe über das rurale sowie urbane Filmland Sachsen schweifen und rücken mit unserer Gesprächsrunde Filmkultur aufs Land die Rolle der Film- und Kinokultur dezent in den Mittelpunkt unseres Denkens: Was bedeutet die Kulturpflege als kommunale Pflichtaufgabe? Wie stellt sich die bereits vorhandene Angebotsstruktur überhaupt dar? Und, welche Rolle spielt die Film- und Kinokultur überhaupt für ländliche und strukturschwache Räume?

Mit der Nachricht, dass der Haushaltsausschuss des Bundestags rund 10,5 Millionen Euro für den Bau eines Filmkunsthauses in der Feinkost bewilligt hat und dem Wissen, dass der Freistaat noch einmal die gleiche Summe beizusteuern gedenkt, entsteht laut Leipziger Volkszeitung „eine Kultureinrichtung, die es so im Osten Deutschlands noch nicht gibt“. Wir haben die Geschäftsführerin der Cinémathèque und Initiatorin Angela Seidel eingeladen, um uns die Pläne und den Status Quo dieses Mammutprojektes vorzustellen.

In Mittweida ist die größte Fachhochschule Sachsens verortet. Hier erhalten Studierende ingenieur-, medien-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Kompetenzen verliehen. Die Fakultät Medien unterhält einen UKW-Radiosender, eine publizistische Online-Plattform und berichtet über einen digitalen Fernsehsender aus dem Hochschulleben. Christof Amrhein, Professor in der Fachgruppe Bewegtbild wird zu unserem Fachtag einen Einblick in die Hochschule Mittweida geben, über ihre Ausbildungsschwerpunkte sprechen, und wie sie die Absolventen auf den digitalen Arbeitsmarkt vorbereitet.

In unserem Fishbowl werden wir mit unseren Gästen den Status Quo diskutieren, hin und wieder die Vergangenheit bemühen, aber grundsätzlich über Potenzial und Perspektiven des Filmland Sachens diskutieren. Mit den bevorstehenden Wahlen im Hinterkopf wollen wir gemeinsam mit Frau Dr. Katja Wildermuth als neue Programmdirektorin des Mitteldeutschen Rundfunks, über ihr Engagement und der Verantwortung gegenüber unseren hiesigen Produzentinnen ins Gespräch kommen. Mit Claas Danielsen als Geschäftsführer der MDM die Nachwuchsförderung unter die Lupe nehmen, um den vielbesprochenen Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Und wir haben den Chef der Staatskanzlei Oliver Schenk sowie Dirk Panter, Fraktionsvorsitzender der SPD zu Gast, die Rück- und Ausblick der sächsischen Kulturpolitik geben können.

Die Betreuung des filmischen Nachwuchses durch Kawi Kids ist abermals organisiert. Bei Interesse bitte bis zum 6. Juni 2019 Bescheid geben!

Der FILMSOMMER SACHSEN wurde gefördert durch Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.

Programm

  • 10:30 Uhr Einlass
  • 11:00 Uhr Eröffnung
  • 11:15 Uhr Status Quo Filmkunsthaus Leipzig
    Angela Seidel, Geschäftsführerin  
  • 12:00 Uhr Filmkultur aufs Land
    Ola Staszel, Leiterin des Neiße Filmfestivals
    Matthias Ditscherlein, Vorsitzender des Inselkino e.V./ Kippelsteiner Filme
    Anne Pallas, Geschäftsführerin des Landesverband Soziokultur Sachsen
    Christine Maslok, Initiative Dorfkino einfach machbar
    André Sobotta, Landesfilmdienst Sachsen e.V. 
  • Moderation: Lars Tunçay
  • 13:00 Uhr Get together | Mittagspause
  • 14:00 Uhr Hochschule Mittweida
    Prof. Christof Amrhein, Fachhochschule Mittweida    
  • 14:45 Uhr Get together | Kaffeepause
  • 15:30 Uhr Fishbowl
    Dr. Katja Wildermuth, Programmdirektorin MDR
    Dirk Panter, Fraktionsvorsitzender SPD
    Oliver Schenk, Chef der Staatskanzlei Sachsen
    Claas Danielsen, Geschäftsführer der Mitteldeutschen Medienförderung
    Joachim Günther, Vorsitzender Filmverband Sachsen e.V.     
  • Moderation: Vera Linß
  • 18:00 Uhr Ausklang mit den Filmstammtischen der FILMACHSE bei BBQ & Bar
  • 21:00 Uhr Ende der Veranstaltung

20.06.2019

Mediencampus Villa Ida
Poetenweg 28
04155 Leipzig

Frei

Anmelden

2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | | |