Programm
-
11:15 Uhr
Einlass // Imbiss
-
12:15 Uhr
Eröffnung
-
12:30 Uhr
Impulsvortrag Bernd Hölsken, Sächsische Filmakademie
-
13:00 Uhr
Fachpanel „Grünes Drehen: Wie lassen sich Standards in der Praxis umsetzen?“
Maria Dehmelt, Green Filming, Mitteldeutsche MedienförderungMichael Geidel, Produzent & Mitbegründer Green Film InitiativeAnne King, Green Consultant, plant valuesGeorg Pelzer, RegisseurModeration: Claudia Euen -
14:30 Uhr
Pause // Coffee’n’Sweets
-
14:45 Uhr
Fachpanel "Hybridfestivals: Wie sieht die neue Festivalwelt aus?"
Susanne Kim, Regisseurin
Nadja Tennstedt, Leitung DOK Industry, DOK Leipzig
TBAModeration: Lars Tuncay -
16:00 Uhr
Vorgespräch Fishbowl: „Wie kann die Filmbranche familienfreundlicher werden?“
Nadja Götze, Art Director & Szenenbildnerin
Sebastian Hilger, Regisseur
Tanja Georgieva-Waldhauer, Elemag PicturesModeration: Vera Linß -
17:00 Uhr
Fishbowl: „Das Filmland Sachsen“
Claas Danielsen, Geschäftsführer Mitteldeutsche Medienförderung
Oliver Schenk, Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien & Chef der Staatskanzlei
Joachim Günther, 1. Vorsitzender Filmverband Sachsen
TBAModeration: Vera Linß -
18:30 Uhr
Ausklang mit den Filmstammtischen der FILMACHSE bei BBQ & Bar
-
21:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
-
In Kooperation mit der Mitteldeutschen Medienförderung.Der Filmverband Sachsen e.V. wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.Der Filmverband Sachsen e.V. wird gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Stadt Dresden.
31.08.2022
Mediencampus Villa Ida
Poetenweg 28
04155 Leipzig
kostenfrei
Anmelden