Der Abend des 14.07.2021 widmet sich ganz dem sächsischen Filmschaffen: Ab 17:00 Uhr lädt der Filmverband Sachsen gemeinsam mit dem sorbisch-deutschen Filmnetzwerk Łužycafilm im Rahmen des FILMFEST DRESDEN zum Filmstammtisch ins Lingnerschloss ein (Eintritt frei). In Anwesenheit der Filmemacher und Filmemacherinnen sind im Clubkino ausgewählte Kurzfilme aus der Lausitz zu sehen. Im Anschluss daran lädt der Filmverband Sachsen zu sommerlichen Getränken auf die Schlossterrasse.
Ab 19:30 Uhr werden im Clubkino historische Filmschätze aus dem Landesprogramm „Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen“ (SAVE) und der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg präsentiert, live vertont von der Sounddesignerin Denise Frey.
Tickets für das Filmprogramm um 19:30 Uhr sind im Vorverkauf über das FILMFEST DRESDEN oder vor Ort an der Abendkasse erhältlich. Aufgrund der zu diesem Zeitpunkt gewiss noch geltenden Hygienemaßnahmen weisen wir auf die begrenzte Platzanzahl hin und empfehlen eine rechtzeitige Ticketbuchung. Anmeldung für den Stammtisch per Mail an:
post[at]filmachse.de
Programm
17:00 Uhr: Kurzfilmprogramm „Kurze Lausitzer“
Moderation: Cosima Stracke-Nawka, präsentiert vom Filmverband Sachsen und dem sorbisch-deutschen Filmnetzwerk Łužycafilm) in Anwesenheit der Filmemacher:
„Zmij“ (Regie: Angela Schuster, 2016, 14 min)
„LAND.LEBEN. LAND.LIEBEN.“ (Regie: Sinziana Schönfelder, René Beder, 2017, 8:45 min)
„Ankunft“ (Regie: Falk Hoysack, 2018, 5 min)
„Traum, Taucher zu sein“ (Regie: Laura Maria Hänsel, Erik Schiesko, 2013, 5 min)
„Jajo“ (Regie: Nora Wendt, 2020, 20 min)
18:30 Uhr: Apéro léger auf der sommerlichen Schlossterrasse
19:30 Uhr: „Hüben wie drüben. Der private Blick in Filmen von 1952 bis 1977 aus Sachsen und Baden-Württemberg“
Historisches Filmprogramm aus dem Landesprogramm „Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen“ (SAVE) und der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg – mit Live-Vertonung von Denise Frey, moderiert von Anna Leippe und Christoph Bauer:
„Putti“ (DDR 1952, Fiktion, Stummfilm, Regie: Manfred Gussmann, 14:49 min)
„Das Schweizer Kaffele“ (BRD 1956, Fiktion, Stummfilm, Regie: Helmut Böhringer, 8:04 min)
„Großstadtmenschen“ (BRD 1958, Dok.film, Stummfilm, Regie: Rainer Fritz, Ulrich Heinz, Roland di Centa, Helmut Wilberg, 19:03 min)
„Der Tänzer-Wettstreit“ (DDR 1957, Fiktion, 4:49 min)
„Kriminal-Tango“ (BRD 1960, Fiktion, Regie: Walther Herbstreuth, Marta Herbstreuth; 4:10 min)
„Konzertreise 1977 BRD (Teil 1)“ (DDR 1977, Dok.film, 12.45 min)
Unterstützt von der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg.
Veranstaltungsort: Lingnerschloss, Bautzner Str. 132, 01099 Dresden
Łužycafilm | Sorbisch-Deutsches Filmnetzwerk
SAVE | SLUB
FILMFEST DRESDEN
14.07.2021
Lingnerschloss Dresden