Bild zum Motto:

FILMWINTER SACHSEN 2019

Connecting Talents – how to coproduce and collaborate across borders

Bei unserem diesjährigen FILMWINTER bieten wir mitteldeutschen Filmschaffenden eine Bühne, sich über das internationale Koproduzieren auszutauschen.

Unter der Moderation von Tina Leeb werden Produzenten*innen aus der Region sowie deren internationale Partner*innen über ihre Erfahrungen, die (Förder-)Hürden und die Dos & Don’ts der internationalen Zusammenarbeit berichten.*

Die Produzentin Katharina Weser, Reynard Films aus Leipzig stellt gemeinsam mit dem britischen Regisseur Abel Kohen das Projekt „Biolumineszenz“ vor. „Biolumineszenz“ wurde als Webserie inklusive einer Virtual Reality-Episode angelegt. Die Webserie begleitet die Vloggerin Liz Clarke bei ihren Entdeckungen in die Tiefen der Meere.

Michaela Pňačeková (Kloos & Co Ost) sowie ihr kanadischer Co-Produzent Mike Robbins sprechen über die interaktive APP „PRE-CRIME Calculator„, in der sich User*innen für einige Minuten in die Welt des „Predictive Policing“ versetzen können.

Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess wird vom Produzenten Marcel Lenz, ostlicht filmproduktion, und dem holländischen Co-Produzenten Joram Willink, BIND Film & TV, vorgestellt. Der Film wurde u.a. von der Mitteldeutschen Medienförderung sowie Creative Europe MEDIA unterstützt. Es ist das erste Projekt, das aus dem Deutsch-Holländischen Co-Development Fund finanziert wurde. In der Berlinale Generation feierte der Film 2019 seine Weltpremiere.

Die Produzentin Roshanak Behesht Nedjad von In Good Company IGC Films GmbH wird in ihrer Keynote über ihre Erfahrungen mit Trainingsinitiativen, internationalen Koproduktionsmärkten und natürlich internationale Koproduktionen sprechen.

Auf Grundlage der vorgestellten Projekte wollen wir in erster Linie informieren und diskutieren. Connecting Talents bietet die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs. Beim anschließenden Get Together lassen sich alte Kontakte pflegen und neue knüpfen.

*Das Panel findet in englischer Sprache statt.

  • 11:30 Uhr Einlass
  • 12:15 Uhr Begrüßung
  • 12:30 Uhr Impulsreferat – Roshanak Behesht Nedjad (Flying Moon Filmproduktion GmbH)
  • 12:45 Uhr Connecting Talents – how to coproduce and collaborate across borders
  • Modaration: Tina Leeb
  • Projekt: Bioluminescence
    Web Series, Fiction, 10 x 10 min. + VR-Experience
    Produzenten: Katharina Weser (reynard films) & prefrontal cortex
    Regisseur: Abel Kohen (Großbritannien)
  • Projekt: PRE-CRIME CALCULATOR
    Game, Interaktive App
    Produzenten: Michaela Pňačeková (Kloos & Co Ost) + Mike Robbins (Helios Design Labs, Kanada)
  • Projekt: Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess | „My extraordinary summer with Tess” (AT)
    Fiction
    Produzenten: Marcel Lenz (Ostlicht Filmproduktion GmbH) + Joram Willink (BIND, Niederlande)
  • 14:00 Uhr Get Together bei Kaffee & Kuchen
  • 15:30 Uhr Ende

14.3.2019

Lingnerschloss | Bautznerstr. 132 | 01099 Dresden

Eintritt frei | Free entrance

Anmelden

Ansprechpartnerin: Jana Endruschat | 0351-84 22 858 5

2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014