FILMWINTER SACHSEN 2016

Was kann Filmkultur zur Debatte um Zuwanderung und Integration beitragen?

In dieser Hinsicht möchten wir gemeinsam diskutieren, welche Möglichkeiten der Filmkultur in Hinblick auf die Integration von Flüchtlingen und Schutzsuchenden in die Zivilgesellschaft offen stehen. Im Mittelpunkt stehen konkrete Angebote und Vorhaben, die sich um Verständigung und Austausch bemühen. Die Projektträger werden ihre Vorhaben vorstellen und die Möglichkeit erhalten, um Unterstützung zu werben. In der anschließenden Podiumsdiskussion sollen Fragen nach politischer Unterstützung und der gesellschaftlichen Akzeptanz der Vorhaben erörtert werden.

  • 15:30 Uhr Einlass
  • 16:00 Uhr Impulsreferat des Kulturbüro Sachsen e.V. zu Kultur- und Migrationsarbeit
    Grit Hanneforth, Geschäftsführerin Kulturbüro Sachsen e.V. Vortrag zu alternativen Finanzierungsmöglichkeiten zur Filmförderung
    Kristin Eubling, Freiberufliche Kulturmanagerin        
  • 17:00 Uhr Projektvorstellungen > Sächsische Kinder- und Jugendfilmdienst e.V.:Filmkoffer „Cinemanya“ des Goethe Instituts
    > Cine|divers e.V.: Kinovorführungen für Flüchtlinge
    > FILMVERBAND SACHSEN, Kino Datsche & Kino Gieno: Kino Kabaret
    > Kulturkosmos Leipzig e.V.: SUPREMA
    > Hechtfilm – Filmproduktion: „Banda Internationale“
    > Diaa Soliman: „South Film Days“ (Exposé)
    > Cinemabstruso: „Der schwarze Nazi“ tba
  • 18:30 Uhr Ausklang

16. März 2016

JohannStadthalle,
Holbeinstr. 68,
01307 Dresden

Eintritt frei

Christian Zimmermann & Sabine Kues
0351-31540-630

2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014