ACHTUNG >> FILMWINTER abgesagt
Auch wenn uns die Entscheidung sehr schwer gefallen ist, so möchten wir nun doch den Fachtag FILMWINTER am 19.03.2020 aufgrund der Ansteckungefahr duch den Corona-Virus absagen. Sobald die Entscheidung über einen Ersatztermin gefallen ist, setzen wir Sie/Euch natürlich in Kenntnis.
Hello Development oder Development Hell?
Stoffentwicklung in Sachsen
Autorinnen und Autoren erheben seit einigen Jahren hörbar ihre Stimmen. Sie fordern und bekommen mehr Mitsprache, zunehmend auch größere Anerkennung. In der Branche sind Schlagworte wie Writers Rooms, Showrunner, Schöpfer und Urheberrecht derzeit in aller Munde. Es werden mehr Projekte entwickelt als je zuvor, ob nun Spielfilme oder Serien.
Aber wie sieht Stoffentwicklung im kreativen und wirtschaftlichen Alltag aus – vor allem im sächsischen Raum? Wie wirken sich die globalen Veränderungen lokal aus?
In einem Werkstattgespräch teilen drei Gäste ihre Blickwinkel auf das Thema Stoffentwicklung und ihre vielfältigen Branchenerfahrungen mit uns:
Die Leipziger Drehbuchautorin Nadine Gottmann begeisterte 2016 mit ihrem Kinodebüt, dem Sci-Fi-Mystery-Drama „Wir sind die Flut“. Seitdem schreibt sie Fernsehfilme, arbeitet an neuen Genre-Stoffen für das Kino und etabliert sich in Rekordzeit als vielseitige und gut vernetzte Autorin.
Meike Götz, Spielfilm- und Serienredakteurin beim Mitteldeutschen Rundfunk, ist unter anderem verantwortlich für Produktionen der Reihe „Debüt im Ersten“ und Kinokoproduktion. Sie betreute zum Beispiel hochdekorierte Arthouse-Filme wie „Herbert“ und „In den Gängen“.
Torsten Frehse kennt die Branche wie kein anderer. Er gründete 1997 den unabhängigen Verleih Neue Visionen, der mit Filmen wie „Paulette“, „Monsieur Claude und seine Töchter“ und „Birnenkuchen mit Lavendel“ große Erfolge feierte, 2005 initiierte er das DVD-Label Good Movies und 2015 gemeinsam mit Heino Deckert den Weltvertrieb Pluto Films.
Ablauf
19.03.2020
Lingnerschloss | Bautzner Str. 132 | 01099 Dresden
Eintritt frei | Free entrance
Ansprechpartnerin: Jana Endruschat | 0351-84 22 858 5