Hello Development oder Development Hell?
Stoffentwicklung in Sachsen
Stoffentwicklung steht zunehmend im Fokus: Autor:innen erheben seit einigen Jahren hörbar ihre Stimmen. Sie fordern und bekommen mehr Mitsprache, zunehmend auch größere Anerkennung. In der Branche sind Schlagworte wie Writers Rooms, Showrunner, Schöpfer und Urheberrecht derzeit in aller Munde, und auch in Corona-Zeiten werden zahlreiche Spielfilme und Serien entwickelt.
Aber wie sieht Stoffentwicklung im kreativen und wirtschaftlichen Alltag aus – vor allem im sächsischen Raum? Wie wirken sich die jüngsten globalen Veränderungen lokal aus?
In einem Werkstattgespräch teilen drei Gäste ihre Blickwinkel auf das Thema Stoffentwicklung und ihre vielfältigen Branchenerfahrungen mit uns:
Die Leipziger Drehbuchautorin Nadine Gottmann begeisterte 2016 mit ihrem Kinodebüt, dem Sci-Fi-Mystery-Drama „Wir sind die Flut“. Seitdem etabliert sie sich als vielseitige und gut vernetzte Autorin, schreibt Fernsehfilme wie „Karla, Rosalie und das Loch in der Wand“ (ARD) und arbeitet an neuen Genre-Stoffen fürs Kino. Die Streaming-Serie „Hello“ soll im Herbst 2021 in Dreh gehen.
Meike Götz, Spielfilm- und Serienredakteurin beim Mitteldeutschen Rundfunk, ist unter anderem verantwortlich für hochkarätige TV-Filme („Oktoberfest“, der im Mai kommende Hallenser Polizeiruf), die Online-Only-Serie „2 Minuten“, die Reihe Debüt im Ersten („Herbert“, „Das Mädchen mit den goldenen Händen“) sowie prämierte Arthouse-Kinofilme wie „In den Gängen“.
Pauline Striebeck kennt die deutsche und internationale Filmbranche hervorragend. Die Einschätzung der Potenziale von Projekten gehört für sie zum Alltag, denn für den erfolgreichen Independent-Verleih Wild Bunch Germany ist sie im Einkauf, Verkauf und der Koproduktion von Filmen tätig.
Wir begrüßen unsere Gäste Live im Mediencampus Villa Ida in Leipzig. Die Veranstaltung wird moderiert von Roman Klink.
Via Zoom wird das Werkstattgespräch als Videokonferenz übertragen. In einem Chat können Sie Ihre Fragen und Anmerkungen äußern, die wir im Anschluss gerne in die Gästerunde geben.
Veranstaltungsbeginn: 10:30 Uhr (bis 12:30 Uhr). Die Teilnahme erfolgt über folgenden Link: https://zoom.us/j/95610265678?pwd=RWJhR3J5V1FuU3RteXVsS1lyeEtsQT09
Meeting-ID: 956 1026 5678
Kenncode: 088236
18.03.2021
Unsere Veranstaltung ist dieses Mal eine Videokonferenz, die via Zoom ab 10:30 Uhr via Zoom-Link losgeht.
Zugang frei
AnmeldenAnsprechpartnerin: Jana Endruschat | 0351-84 22 858 5 | j.endruschat[at]filmverband-sachsen.de