My Story 2016

MY STORY ist ein cineastisches Begegnungsprojekt des FILMVERBAND SACHSEN E.V.
Der Filmworkshop lädt Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund ein, im Rahmen von MY STORY ihren eigenen Kurzfilm zu produzieren, egal ob als Kameramann oder Kamerafrau, SchauspielerIn oder als IdeengeberIn einer Geschichte.
Professionelle FilmemacherInnen unterstützen in mehreren Filmteams die Teilnehmenden von der ersten Idee bis zur öffentlichen Filmvorführung.Das cineastische Integrationsprojekt MY STORY wurde 2016 in Leipzig und Dresden bereits erfolgreich umgesetzt. Im Frühjahr und Sommer 2017 wurden  weitere Workshops in Mittelherwigsdorf und Hoyerswerda umgesetzt. Die Ergebnisse des ersten beiden Workshops, insgesamt 16 Kurzfilme, haben wir nicht nur auf einer DVD zusammengestellt, sondern wurden bereits auf sächsischen und deutschsprachigen Filmfestivals gezeigt.

Filmworkshop #1
29. August bis  4. September 2016Dresden
Filmworkshop #2
26. September bis 2. Oktober 2016Leipzig
Filmworkshop #3 MY STORY – on the road
2. bis 7. Mai 2017Mittelherwigsdorf
Filmworkshop #4 MY STORY – on the road
20. bis 22. Oktober 2017Hoyerswerda

KONZEPT
Der Filmworkshop bietet ein offenes Angebot für filminteressierte Asylsuchende. Die gewonnenen Erfahrungen können die Teilnehmer anschließend beim Kino Kabaret (Freitag bis Sonntag) umsetzen und haben die Möglichkeit einen Kurzfilm zu produzieren. Neu-DresdnerInnen sollen auf diese Weise zur gesellschaftlichen Teilhabe ermutigt werden und ihre eigene Geschichte in Form von Kurzfilmen erzählen. Der Workshop wird von Filmschaffenden aus der Region als Tutoren begleitet und bietet dadurch ebenfalls einen Rahmen für professionelle Filmschaffende unter den Teilnehmern, sich mit der lokalen Szene zu vernetzen.
Die Filme werden an den jeweiligen Abschlussabenden (Sonntag 4.9.16 und Sonntag 2.10.16) in einer Galaveranstaltung im Kino der breiten Öffentlichkeit vorgeführt. Weitere Auswertungsmöglichkeiten auf lokaler und nationaler Ebene sollen für die Filme gefunden werden. Darüber hinaus besteht der Wunsch, mit besonders interessierten und talentierten TeilnehmerInnen ein abendfüllendes Filmprojekt zu entwickeln.

ABLAUF
Format 1: Filmworkshop
In diesem 4tägigen offenen medienpädagogischen Angebot sollen die Teilnehmer sukzessive mit der Erstellung von Filmen von der Idee bis zur Fertigstellung angelernt werden. Ihnen zur Seite gestellt werden sächsiche Filmemacher als Mentoren für Storyentwicklung, Regie, Produktion, Kamera, Schnitt, etc. Der Filmworkshop dient darüber hinaus der Vorbereitung auf das anschließende Kino Kabaret.
Format 2: Kino Kabaret
Die Kino-Bewegung wurde 1999 in Montréal von Christian Laurence gegründet. Das Kino Kabaret ist ein Treffen von kinoïtes, NachwuchsfilmerInnen und Profis aus aller Welt. Das Ziel ist es, innerhalb von 48 oder 60 Stunden in Kleingruppen Kurzfilme zu produzieren. Es geht hierbei nicht um einen Wettbewerb oder eine Wertung der Filme, sondern um den Spaß am Filmemachen und das gegenseitige Lernen. Jede*r kann sich ausprobieren im Drehbuch schreiben, schauspielern, in Schnitt, Kamera, Make-Up, Musik. Auch StatistInnen und KabelträgerInnen werden immer gebraucht. Am Ende dieser Zeit werden die Filme in einem öffentlichen Kino vorgeführt.

ZIELGRUPPE
Das Projekt MY STORY richtet sich an Asylsuchende in Sachsen, kinoïtes aus der ganzen Welt und v.a. auch an ein einheimisches Publikum. Der Workshop steht zwischen 20 und 30 Asylsuchenden offen sowie bis zu 20 kinoïtes.

KOOPERATIONSPARTNER

…in Dresden
Kino Gieno e.V. ist als Dresdner Ortsgruppe seit 2010 aktiv. Abweichend von der üblichen Vorgehensweise, sollen diesmal die ca. 20 kinoïtes (aus aller
Welt) zusammenkommen, nicht um ihre eigenen Ideen umzusetzen, sondern andere dabei zu unterstützen, ihre Geschichte zu erzählen.
cine|divers e.V. verknüpft über das Medium Film Kultur- und Bildungsarbeit in Dresden. Mit dem Projekt „cine|lokal“ bringen sie Geflüchtete und Dresdner für gemeinschaftlich organisierte Kinovorführungen und Filmabende zusammen.

…in Leipzig
Kino Datsche e.V. ist ein Zusammenschluss aus FilmemacherInnen und SchauspielerInnen in Leipzig, die mit ihren Initiativen die lokale Filmszene unterstützen wollen. Seit 2014 bietet der Verein regelmäßig Kino Kabarets an.

…in Mittelherwigsdorf
Kulturfabrik Meda e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Mittelherwigsdorf, der seit Juli 2000 besteht und sich zum Ziel gesetzt hat, die gesellschaftliche, kulturelle und künstlerische Landschaft im Dreiländereck Pl/Cz/D zu bereichern.

…in Hoyerswerda
Das Soziokulturelle Zentrum Hoyerswerda e.V. bietet neben umfangreicher Kinder- und Jugendarbeit, Workshops, zahlreiche Projekte, Veranstaltungen und Kino.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Eine Übersicht aller Kurzfilme, die bei MY STORY entstanden sind 2016
Einblicke in vorherige MY STORY Workshops Vimeo-Kanal
Tagesaktuelles über den Workshop unter www.facebook.com

Kristin Eubling

2018 | 2018 | 2018 | 2017 | 2017 | 2016 |