ŁUŽYCAFILM | Sorbisch-Deutsches Filmnetzwerk

Das ŁUŽYCAFILM I Sorbisch-deutsche Filmnetzwerk wurde 2015 im Rahmen des FilmFestivals Cottbus ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Lausitzer Filmschaffenden in Brandenburg und Sachsen zu vernetzen und die regionale Branche weiter zu professionalisieren und sichtbar zu machen. Seitdem finden jährlich zwei Netzwerktreffen jeweils im Rahmen des Neiße Filmfestivals sowie des FilmFestivals Cottbus statt.

Website des Netzwerks Lausitzer Filmschaffender



Ansprechpartnerin
beim FILMVERBAND SACHSEN
Jana Endruschat
j.endruschat[at]filmverband-sachsen.de

Ansprechpartner
bei ŁUŽYCAFILM
Erik Schiesko
info[at]luzyca-film.de

11. Netzwerktreffen des Sorbisch-deutschen Filmnetzwerks ŁUŽYCAFILM im Rahmen des FilmFestival Cottbus

 

Zum bereits 11. Mal trifft sich die Lausitzer Filmszene für den gegenseitigen Austausch. Bis zum 28. Oktober können sich Interessierte per Mail an mit Namen und Kontaktdaten anmelden. Das Treffen wird teilweise vor Ort und parallel Online stattfinden. Alle ausführlichen Informationen sind auf http://luzyca-film.de/5jahreluzycafilm/ zu finden.

Veranstaltet von: der Stiftung für das sorbische Volk / Załožba za serbski lud in Kooperation mit dem Filmverband Sachsen e.V. und dem FilmFestival Cottbus sowie in Zusammenarbeit mit dem Neiße Filmfestival

Lausitz - Wir gestalten Kultur

Freitag – 11.12.2020

  • 10:00 Uhr Begrüßung
  • 11:00 Uhr Projektvorstellungen 1
    Vor dem Dreh
  • 13:00 Uhr Mittag
  • 14:00 Uhr Projektvorstellungen 2
    Nach dem Dreh
  • 16:30 Uhr Gruppenfoto
  • 17:00 Uhr Freie Zeit / Abendessen
  • 18:30 Uhr Weltpremieren unserer Netzwerkmitglieder
    @Gladhouse Cottbus
     
    “Sorben ins Kino! Auf der Suche nach dem Sorbischen Film”
    D 2020, Autor: Knut Elstermann, Kamera: Clemens Schiesko 30 min
     
    “Winterlieb – libawka”
    D 2020, Maja Nagel, Julius Günzel, 30 min
     
    “Leichhardts letztes Rätsel”
    D 2020, Kai-Uwe Kohlschmidt, 47 min

Samstag – 12.12.2020

  • 11:00 Uhr Fachvortrag / Offenes Gespräch
    Sinti & Roma im Film
  • 13:00 Uhr Mittagessen
  • 14:00 Uhr Gemeinsame Netzwerkabsprachen
    Bedürfnisse, Hinweise & Vorschläge zur Verbesserung des Lausitzer Filmschaffens
  • 16:30 Uhr Gruppenfoto
    Lausitzer Filmemacher*innen
  • Abends
    Besuch der Filmvorstellung Wolves at the border / Vlci na hranicích
    CZ 2020, Martin Páv, 79 min
Anmelden

2017 | |