24. November 2018 // Stefan Bast
Kurzfilmtag am 21.12.

Am 21. Dezember, wenn der Tag sich wieder zur Staffelübernahme rüstet und die Nacht ihren letzten großen Sieg des Jahres feiert, ist zum siebten Mal Kurzfilmtag in Sachsen und dem Rest der Republik. Auf Hunderten von Veranstaltungen werden dann Kurzfilme zu Publikumsmagneten. Das diesjährige Motto „Stadt.Land.Fluss“ rückt den Kurzfilm in ländlichen Gegenden in den Fokus. Jana Cernik, Geschäftsführerin beim Bundesverband Deutscher Kurzfilm, der das eintägige Fest koordiniert: „Uns ist es sehr wichtig, dass Kurzfilme auch in Orten laufen, in denen die Infrastruktur nicht mit der in Städten konkurrieren kann. Gerade dort ist es essenziell, kulturelle Angebote wie den Kurzfilmtag zu schaffen.“ Neben den im ländlichen Raum stattfindenden Veranstaltungen greifen auch eigens für den Kurzfilmtag zusammengestellte Filmprogramme das Motto auf.
Erstmalig bewegt sich der Kurzfilmtag in diesem Jahr an die Altersperipherien. Die „KitaKino-Kurzfilmprogramme“ wurden für 3- bis 6-Jährige zusammengestellt und bieten altersgerechte Kurzfilme mit pädagogischem Material. Die Filme können im Kino geschaut oder im Kindergarten gezeigt werden. Neben den Knirpsen sind auch SeniorInnen eingeladen, die wunderbare Welt der Kurzfilme zu entdecken. Dafür haben Auszubildende der Fachschule für Altenpflege des TÜV Rheinland in Dresden ein Programm mit witzigen, charmanten und warmherzigen Filmen kuratiert.
Sachsen im Kurzfilmfieber
Wer am kürzesten Tag des Jahres um 19 Uhr das Lingnerschloss in Dresden ansteuert, hat bei freiem Eintritt nicht nur den Fluss vor Augen, sondern auch sächsische Kurzfilmperlen von Marion Rasche, Sieglinde Hamacher, Lutz Stützner, Alla Churikowa, Wolfgang H. Scholz, Günther Eiselt und einigen mehr. Der Filmverband Sachsen präsentiert einen retrospektiven Kurzfilmabend mit dem Titel „Der Blick zurück ins Heute“. Ebenfalls in der Landeshauptstadt lädt eine Hausgemeinschaft gemeinsam mit der Filmgalerie „Phase IV“ kleine und große Kurzfilmgucker zum Treppenkino mit Stadt-Land-Fluss-Filmen ein. „Mitmachkino für Kinder“ heißt es am KIOSK² in Löbau. Aus selbst gebastelten Figuren entsteht am 21. Dezember ein Film, der im Vorprogramm der Hauptvorstellung zu bewundern ist. Kurzfilme in ganz besonderem Ambiente zeigt die Friedenskapelle Kleinnaundorf/Freital. In Bautzen und Leipzig läuft das beliebte Kurzfilmprogramm „Shorts Attack – Golden Shorts“.
Wer kurzfristig ein eigenes Event auf die Beine stellen möchte, kann sich noch auf www.kurzfilmtag.com anmelden und ein umfangreiches, kostenloses Werbepaket sowie jede Menge professionelle Unterstützung erhalten.