Verband

  Text als Leichte Sprache

Das Ziel des FILMVERBAND SACHSEN E.V. (FVS) ist die Förderung, Entwicklung und Stärkung der Filmkultur im Freistaat Sachsen sowie die Pflege und Bewahrung des sächsischen Filmbestandes.

Die Aufgaben des FVS und damit verknüpft seine Ziele sind die Beratung von gesellschaftlichen und staatlichen Organisationen und Institutionen im Hinblick auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Filmherstellung, Filmvertrieb und Filmvorführung, immer im Interesse der Entwicklung einer vielfältigen, kulturell orientierten Filmlandschaft.

Darüber hinaus arbeitet der FVS eng mit gesellschaftlichen und staatlichen Organisationen und Institutionen, anderen Landesfilmverbänden, überregionalen Berufs- und Fachorganisationen und allen sonstigen daran interessierten Personen und Institutionen zusammen.

Der FVS unterstützt und veranstaltet Filmwerkstätte, Filmfestivals und Netzwerkveranstaltungen (wie den FILMSOMMER SACHSEN), fördert den Austausch von Filmemachern, berät und informiert seine Mitglieder regelmäßig durch das Fachmagazin AUSLÖSER in filmbezogenen Angelegenheiten.

Leitbild des Filmverband Sachsen  Leitbild in Leichter Sprache
Satzung des Filmverband Sachsen

Die Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter des Filmverbands sowie von ihm benannte Personen engagieren sich derzeit durch ihre Mitarbeit in folgenden Gremien:

► MDR-Rundfunkrat: Dr. Friedrich Kühn
► Filmbeirat Kulturstiftung Sachsen: Jana Endruschat
► Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW): Alina Cyranek, Joachim Günther
► Kulturbeirat der Stadt Dresden, Facharbeitsgruppe Film/Medien: André Eckard
► Jury „Besonderer Kinderfilm“: Roman Klink
► Jury Spezialpreis Neiße Filmfestival: Jana Endruschat
► Jury Kurzfilm-Wettbewerb SCHLINGEL: Viola Lippmann

 

Der Filmverband Sachsen e.V. wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

 

Gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Stadt Dresden.